Schlagwort-Archive: Theater

Benedictus Chelidonius: Ein Poet als Abt

Abt Benedictus Chelidonius (1518–1521), der am 8. September 1521 verstarb, ist trotz seiner nur sehr kurzen Amtszeit einer der prominentesten Äbte des Schottenstifts. Er gilt als wichtiger Vertreter des sogenannten Klosterhumanismus. Bedeutung erlangte er als neulateinischer Lyriker, der mit dem humanistischen Kreis um Konrad Celtis, Albrecht Dürer, Willibald Pirckheimer, Johannes Cochläus und Caritas Pirckheimer in Austausch stand. Seinen Nachruhm sichern ihm auch heute noch seine drei gemeinsam mit Dürer verwirklichten Arbeiten aus dem Jahr 1511.1 In der Vergangenheit ist er in erster Linie ob seiner Dichtungen und Briefwechsel im Fokus wissenschaftlicher Betrachtungen gestanden. Aus Anlass seines 500. Todestages unternimmt eine kleine Themenschau im Museum im Schottenstift derzeit erstmals den Versuch, mit wenigen Objekten sowohl den Poeten als auch den Abt Benedictus Chelidonius in den Blick zu nehmen.

Der um 1460 geborene Chelidonius, der stets die gräzisierte Form seines Familiennamens Schwalbe benutzte,2 war zunächst Mönch im Egidienkloster in seiner Heimatstadt Nürnberg. Als solcher verfasste er 1511 für einen heute verlorenen Glasfensterzyklus im Kreuzgang seines Heimatklosters einen kurzen Katalog der Äbte des Klosters seit dem Jahr 1418.3 Dieser erschien Jahrzehnte später gemeinsam mit seinen Versen zur Klostergründung in Kaspar Bruschs Geschichte der Klöster Deutschlands im Druck.

StiB 93.d.25/1, fol. 47v. Benedictus Chelidonius: Verse zu Gründung und Äbten des Egidienklosters in Nürnberg. In: Kaspar Brusch: Monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium centuria prima (Ingolstadt, 1551).
StiB 93.d.25/1, fol. 47v. – Benedictus Chelidonius: Verse zu Gründung und Äbten des Egidienklosters in Nürnberg. In: Kaspar Brusch: Monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium centuria prima (Ingolstadt, 1551).

Chelidonius’ künstlerisch ambitioniertestes Werk ist die Passio Jesu Christi salvatoris mundi. Darin beschreibt er die Passion Christi im heilsgeschichtlichen Kontext in 36 Einzelgedichten in unterschiedlichsten antiken Metren.4 Erstmals nach 1506 mit Holzschnitten Hans Wechtlins in Straßburg erschienen, wurde das Werk nochmals 1511 mit Holzschnitten Albrecht Dürers (sogenannte Kleine Holzschnittpassion) in Nürnberg sowie postum 1526 in Köln aufgelegt. Das Schottenstift besitzt eine 1514 in Krakau erschienene Ausgabe mit wieder anderen Holzschnitten, die in der Forschung bislang keine Rezeption erfahren hat.  Benedictus Chelidonius: Ein Poet als Abt weiterlesen

  1. Hier eine vollständige Bibliographie zu Chelidonius zu bieten, ist nicht möglich. An Überblicksdarstellungen genannt seien: Paulus Volk, Art. Chelidonius (Schwalbe), Benedictus, in: NDB 3 (1957) 195f.; Johannes Staub, Art. Chelidonius (Schwalbe), Benedictus, in: LThK3 2 (1994) Sp. 1032f.; Uwe Harten, Art. Chelidonius (eig. Schwalbe, lat. Hirundo), Benedictus OSB (gen.: Musophilus), in: OeML 1 (2002) 266, auch online unter http://www.musiklexikon.ac.at/‌ml/musik_C/Chelidonius_Benedictus.xml; Manfred Knedlik, Art. Chelidonius (Schwalbe), Benedictus, in: BBKL 20 (2002) Sp. 293–296; Claudia Wiener, Art. Chelidonius (Schwalbe; Hirundo, Musophilus), Benedictus, in: HumVL 1 (2008) 427–439; Franz Posset, Renaissance Monks. Monastic Humanism in Six Biographical Sketches (Studies in Medieval and Reformation Traditions 108, Leiden–Boston 2005): Kap. A Graecian, Christian Poet, and Playwright: Benedictus Chelidonius, Monk of Nuremberg, Abbot of the Schottenstift, Vienna, 63–92. []
  2. In einem frühen Werk verwendet er einmal die latinisierte Form Hirundo. []
  3. Hierzu zuletzt: Hartmut Scholz, Die mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg: Sebalder Stadtseite (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland 10/2, Berlin 2013) 376–379, auch online unter https://corpusvitrearum.de/publikationen/editionen/editionen/cvma-x-2.html. Das Nürnberger Egidienkloster war wie das Wiener Schottenstift ein ehemaliges irisches Schottenkloster. []
  4. Vgl. hierzu u. a. Maria Kisser, Die Gedichte des Benedictus Chelidonius zu Dürers Kleiner Holzschnittpassion (ungedr. Dissertation Universität Wien 1964). []

Die Absetzung Abt Amand Oppitz’ 1930 im Spiegel der Zeitungsberichterstattung

Die Ausarbeitung eines Lexikonartikels zu Abt Amand Oppitz (1869–1947, Abt 1913–1930/1938) als Nachtrag zum Österreichischen Biographischen Lexikon, welcher demnächst online erscheinen wird, diente als Anlass zur Beschäftigung mit den Zeitungsberichten zur de-facto-Absetzung Oppitz’ und zur Einsetzung Pater Hermann Peichls als Abtkoadjutor im Jahr 1930. Diese Ereignisse hatten nämlich fast eine kleine Zeitungsfehde zur Folge, die in ihrer Pointiertheit, in der Bedeutung, die dabei dem Schottenstift beigemessen wurde, und in der offenen Sympathie, die dem scheidenden Abt aus den verschiedenen politischen Lagern entgegengebracht wurde, heute durchaus überraschen mag.1 Da bereits die Lektüre allein dieser Beiträge sehr spannend ist, seien im Folgenden – ohne dabei auf die darin zum Ausdruck gebrachten, teils widersprüchlichen Behauptungen oder auf die Umstände der Reform näher eingehen zu wollen – die interessantesten, spitzesten und kämpferischsten Kommentare in ihrem Wortlaut wiedergegeben.

Abt Amand Oppitz (1924)
Abt Amand Oppitz (1924).

Bereits am 11. April 1930 berichtete unter dem Titel „Rücktritt des Abtes des Wiener Schottenstiftes?“ als erste das liberale Neue Wiener Journal mit einem „Originalbericht“:

Gestern waren in Wien Gerüchte verbreitet, daß der Abt des Schottenstiftes Amand Oppitz von seiner Stelle zurück getreten sei. Als sein Nachfolger wurde der Spiritual des Stiftes Professor Dr. theol. Hermann Peichl, der Religionsprofessor am Schottengymnasium, genannt. Hiezu erfahren wir von gut unterrichteter Seite:

Seit längerer Zeit gehen vom römischen Ordenskapitel Bestrebungen aus, das Leben in den österreichischen Benediktinerabteien in strengere Form, nach Art der Beuroner Kongregation, zu leiten. Vor allem will man die beiden, nach dem Ordensgelübde bestehenden Verpflichtungen der Armut und des ständigen Tragens des Ordenskleides wieder aufleben lassen, die in Anpassung an die moderne Zeit und den Anforderungen, die sie an die, zumeist im Lehrfach stehenden Ordensmitglieder stellt, in Vergessenheit geraten sind. Um diese Reformbestrebungen zur Durchführung zu bringen, bereisten seit ungefähr zwei Jahren die delegierten Aebte Dr. Landesdorfer [sic!], der bekannte Bibelexeget, und Laurentius Zeller, der ehemalige Abt der Abtei Sekkau [sic!], die österreichische Ordensprovinz und überwachten die im Dekret vom Oktober 1926 postulierten Reformen. Da aber die Durchführungsart den römischen Behörden nicht streng genug gehandhabt schien, besuchten in den letzten Wochen neuerlich zwei Visitatoren das Schottenstift in Wien und es soll im Zusammenhang damit zur Resignierung des derzeitigen Abtes Amand Oppitz kommen.

Abt Oppitz, der seit dem Jahre 1913 dem Hause vorsteht, ist eine in der Wiener Gesellschaft viel gekannte und beliebte Persönlichkeit. Unter seiner Führung wurde die Ausgestaltung des Schottengymnasiums vorgenommen, so der Neubau des Turnsaales und der im selben Trakt für ein naturhistorisches und physikalisches Kabinett bestimmten Räumlichkeiten. Ihm ist es auch zu verdanken, daß das Schottenstift, dem wohl reicher Hausbesitz in Wien zur Verfügung steht, der aber völlig uneinträglich ist, die schweren Zeiten der Inflationskrise glücklich überstanden hat. Die Verhandlungen, die von seiten des Kapitels, des Wiener Ordinariats und des römischen Kollegiums zur Klärung der momentanen Lage geführt werden, dürften in Kürze zum Abschluß gelangen. Die Majorität der Stiftsangehörigen hofft, daß Abt Oppitz seine beabsichtigte Resignation nicht verwirklichen wird.2

Die Absetzung Abt Amand Oppitz’ 1930 im Spiegel der Zeitungsberichterstattung weiterlesen

  1. Erst in jüngster Zeit haben diese Ereignisse des Jahres 1930 eine eingehendere wissenschaftliche Aufarbeitung im Rahmen zweier Wiener Dissertationen erfahren. Jürgen Steinmair widmet sich in einem Kapitel seiner Arbeit zum Verhältnis des österreichischen Bundeskanzlers Ignaz Seipel zum Heiligen Stuhl am Rande auch der Rolle des Apostolischen Nuntius in Wien bei der Absetzung Oppitz’, wofür er sich erstmals auch der Quellen im Vatikanischen Apostolischen Archiv in Rom bedient. In Tassilo Lorenz’ Arbeit zu den Ordensvisitationen der 1920er- und 1930er-Jahre ist Oppitz, der als Abtpräses der österreichischen Benediktinerkongregation die 1924 von Rom angeordnete Reform der Benediktinerklöster zu überblicken hatte, wiederum fast omnipräsent. Beide Arbeiten bieten zahlreiche wertvolle neue Erkenntnisse zu den Geschehnissen, welche an dieser Stelle jedoch nicht weiter beleuchtet werden sollen. Jürgen Steinmair, Der Priesterpolitiker Ignaz Seipel und der Heilige Stuhl. Ein Konflikt der Loyalitäten? (ungedr. Dissertation Universität Wien 2012) 76–85; Tassilo Dominic Lorenz, Die Apostolischen General-Visitationen in den österreichischen Stiften der Benediktiner und Augustiner-Chorherren im Pontifikat Papst Pius’ XI. (1922–1939), in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg N.F. 23 (2019) 295–461, passim. []
  2. Neues Wiener Journal Jg. 38 Nr. 13.071 (11.4.1930) 4 [online]. []

500 Jahre Schülertheater bei den Schotten und der Humanist Benedictus Chelidonius

Dieser Tage finden gerade wieder die jährlichen Aufführungen der Bühnenspiele am Schottengymnasium statt, gegeben wird „Der Bürger als Edelmann“ von Molière. Die Tradition dieses Schülertheaters bei den Schotten ist aber älter als die meisten vermuten würden – sogar älter als Molière! – und dieses Jahr könnte man diesbezüglich gut und gerne ein Jubiläum feiern: Die erste nachweisbare Theaterproduktion von Schottenschülern fand vor genau 500 Jahren im Jahr 1515 statt!

In Wien waren gerade die Vorbereitungen für den Wiener Fürstentag im Gange, zu dem im Juli 1515 die Jagiellonen-Brüder König Wladislaw II. von Böhmen und Ungarn und König Sigismund I. von Polen-Litauen mit Kaiser Maximilian I. zusammentreffen sollten und dessen direktes Ergebnis die Zweite habsburgische Doppelhochzeit zwischen Maximilians Enkelkindern Maria und Ferdinand auf der einen und Wladislaws Kindern Ludwig und Anna auf der anderen Seite sein sollte. Zu Ehren der zehnjährigen Erzherzogin Maria, die bereits länger in Wien weilte, und in Anwesenheit des Kardinals Matthäus Lang, der in diplomatischen Diensten Maximilians stand, führten Ende Februar 1515 die adeligen Schüler des Schottenstiftes unter der Leitung ihres Lehrers Johannes Chilimarus in einem Saal der Wiener Hofburg das burlesk-pädagogische Huldigungsspiel „Voluptatis cum virtute disceptatio“ des Benedictus Chelidonius auf.1

Das dreiaktige Fest- und Huldigungsspiel in lateinischer Sprache stellte eine Kombination der antiken Mythen von Herakles am Scheideweg und des Urteils des Paris dar und thematisierte allegorisch den Streit zwischen Tugend und Laster. Die Aufgabe des Schiedsrichters übertragen die Göttinnen Venus und Pallas darin dem jungen Herzog Karl von Burgund, dem späteren Kaiser Karl V., dem das Stück auch gewidmet war und der sich, wäre er zu diesem Zeitpunkt in Wien gewesen, vermutlich selbst hätte spielen sollen. Dargestellt wurde Karl in dieser Aufführung stattdessen vom Schottenschüler Niklas Graf zu Salm dem Jüngeren (dem Sohn des Verteidigers Wiens bei der Ersten Türkenbelagerung). Die szenische Gestaltung des Stücks hatte ihre Wurzeln in den Nürnberger Fastnachtspielen und wies durchaus auch derb-komische Elemente wie eine Prügelszene auf, was nicht verwundert, da der Autor Chelidonius aus Nürnberg stammte. Zugleich ist „Voluptatis cum virtute disceptatio“ aber auch ein Prototyp des Schulspiels, das bald einen ersten Aufschwung erleben sollte.     500 Jahre Schülertheater bei den Schotten und der Humanist Benedictus Chelidonius weiterlesen

  1. Zu diesem Huldigungsspiel und seiner Inszenierung: Markus Reiterer, Die Herkulesentscheidung von Prodikos und ihre frühhumanistische Rezeption in der „Voluptatis cum Virtute disceptatio“ des Benedictus Chelidonius (ungedr. phil. Diss., Wien 1955); Margret Dietrich, Chelidonius’ Spiel: „Voluptatis cum virtute disceptatio“, Wien 1515. Versuch einer Rekonstruktion der Inszenierung, in: Maske und Kothurn 5 (1959) 44–59; Gábor Kiss Farkas, Dramen am Wiener und Ofener Hof. Benedictus Chelidonius und Bartholomeus Frankfordinus Pannonius (1515–1519), in: Maria von Ungarn (1505–1558). Eine Renaissancefürstin, hg. von Martina Fuchs und Orsolya Réthelyi (Geschichte in der Epoche Karls V. 8, Münster 2007) 293–312. — In der gedruckten Ausgabe des Schauspiels ist als Aufführungsdatum der 20. Februar 1515, der Faschingsdienstag dieses Jahres, angegeben; Reiterer vermutet jedoch schlüssig, dass die Aufführung zwischen dem 23. und 25. Februar 1515 stattgefunden haben muss (a.a.O. 42). Stephan Füssel geht von einer Aufführung am 25. Februar, dem ersten Fastensonntag, und einer absichtlichen Rückdatierung in die Faschingszeit aus (Stephan Füssel, Riccardus Bartholinus Perusinus. Humanistische Panegyrik am Hofe Kaiser Maximilians I. (Saecula spiritalia 16, Baden-Baden 1987) 120f.). []

Das dramatische Werk P. Meinrad Sadils (Mittwoch ist Ordenstag)

Zum Jahr der Orden 2015 haben die Ordensgemeinschaften Österreich die Aktion „Mittwoch ist Ordenstag“ (MiO) ausgerufen. Das Archiv des Schottenstifts möchte diese Initiative aufgreifen und wird sich bemühen, an jedem Mittwoch einen kleinen Beitrag über einen Mönch des Schottenstifts zu veröffentlichen.

Den Anfang macht P. Meinrad Sadil (1864–1943), der am Schottengymnasium Deutsch und Latein unterrichtete, jedoch bekannt wurde für seine literarische Tätigkeit, besonders für seine dramatischen Werke, deren Erstausgaben sich auch in den Beständen des Archivs wiederfinden.     Das dramatische Werk P. Meinrad Sadils (Mittwoch ist Ordenstag) weiterlesen