Schlagwort-Archive: Porträts

Benedictus Chelidonius: Ein Poet als Abt

Abt Benedictus Chelidonius (1518–1521), der am 8. September 1521 verstarb, ist trotz seiner nur sehr kurzen Amtszeit einer der prominentesten Äbte des Schottenstifts. Er gilt als wichtiger Vertreter des sogenannten Klosterhumanismus. Bedeutung erlangte er als neulateinischer Lyriker, der mit dem humanistischen Kreis um Konrad Celtis, Albrecht Dürer, Willibald Pirckheimer, Johannes Cochläus und Caritas Pirckheimer in Austausch stand. Seinen Nachruhm sichern ihm auch heute noch seine drei gemeinsam mit Dürer verwirklichten Arbeiten aus dem Jahr 1511.1 In der Vergangenheit ist er in erster Linie ob seiner Dichtungen und Briefwechsel im Fokus wissenschaftlicher Betrachtungen gestanden. Aus Anlass seines 500. Todestages unternimmt eine kleine Themenschau im Museum im Schottenstift derzeit erstmals den Versuch, mit wenigen Objekten sowohl den Poeten als auch den Abt Benedictus Chelidonius in den Blick zu nehmen.

Der um 1460 geborene Chelidonius, der stets die gräzisierte Form seines Familiennamens Schwalbe benutzte,2 war zunächst Mönch im Egidienkloster in seiner Heimatstadt Nürnberg. Als solcher verfasste er 1511 für einen heute verlorenen Glasfensterzyklus im Kreuzgang seines Heimatklosters einen kurzen Katalog der Äbte des Klosters seit dem Jahr 1418.3 Dieser erschien Jahrzehnte später gemeinsam mit seinen Versen zur Klostergründung in Kaspar Bruschs Geschichte der Klöster Deutschlands im Druck.

StiB 93.d.25/1, fol. 47v. Benedictus Chelidonius: Verse zu Gründung und Äbten des Egidienklosters in Nürnberg. In: Kaspar Brusch: Monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium centuria prima (Ingolstadt, 1551).
StiB 93.d.25/1, fol. 47v. – Benedictus Chelidonius: Verse zu Gründung und Äbten des Egidienklosters in Nürnberg. In: Kaspar Brusch: Monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium centuria prima (Ingolstadt, 1551).

Chelidonius’ künstlerisch ambitioniertestes Werk ist die Passio Jesu Christi salvatoris mundi. Darin beschreibt er die Passion Christi im heilsgeschichtlichen Kontext in 36 Einzelgedichten in unterschiedlichsten antiken Metren.4 Erstmals nach 1506 mit Holzschnitten Hans Wechtlins in Straßburg erschienen, wurde das Werk nochmals 1511 mit Holzschnitten Albrecht Dürers (sogenannte Kleine Holzschnittpassion) in Nürnberg sowie postum 1526 in Köln aufgelegt. Das Schottenstift besitzt eine 1514 in Krakau erschienene Ausgabe mit wieder anderen Holzschnitten, die in der Forschung bislang keine Rezeption erfahren hat.  Benedictus Chelidonius: Ein Poet als Abt weiterlesen

  1. Hier eine vollständige Bibliographie zu Chelidonius zu bieten, ist nicht möglich. An Überblicksdarstellungen genannt seien: Paulus Volk, Art. Chelidonius (Schwalbe), Benedictus, in: NDB 3 (1957) 195f.; Johannes Staub, Art. Chelidonius (Schwalbe), Benedictus, in: LThK3 2 (1994) Sp. 1032f.; Uwe Harten, Art. Chelidonius (eig. Schwalbe, lat. Hirundo), Benedictus OSB (gen.: Musophilus), in: OeML 1 (2002) 266, auch online unter http://www.musiklexikon.ac.at/‌ml/musik_C/Chelidonius_Benedictus.xml; Manfred Knedlik, Art. Chelidonius (Schwalbe), Benedictus, in: BBKL 20 (2002) Sp. 293–296; Claudia Wiener, Art. Chelidonius (Schwalbe; Hirundo, Musophilus), Benedictus, in: HumVL 1 (2008) 427–439; Franz Posset, Renaissance Monks. Monastic Humanism in Six Biographical Sketches (Studies in Medieval and Reformation Traditions 108, Leiden–Boston 2005): Kap. A Graecian, Christian Poet, and Playwright: Benedictus Chelidonius, Monk of Nuremberg, Abbot of the Schottenstift, Vienna, 63–92. []
  2. In einem frühen Werk verwendet er einmal die latinisierte Form Hirundo. []
  3. Hierzu zuletzt: Hartmut Scholz, Die mittelalterlichen Glasmalereien in Nürnberg: Sebalder Stadtseite (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland 10/2, Berlin 2013) 376–379, auch online unter https://corpusvitrearum.de/publikationen/editionen/editionen/cvma-x-2.html. Das Nürnberger Egidienkloster war wie das Wiener Schottenstift ein ehemaliges irisches Schottenkloster. []
  4. Vgl. hierzu u. a. Maria Kisser, Die Gedichte des Benedictus Chelidonius zu Dürers Kleiner Holzschnittpassion (ungedr. Dissertation Universität Wien 1964). []

Bestandsbeschreibung der Bildsammlung

Seit 2018 wurde im Archiv des Schottenstifts nach und nach an der Anlage einer eigenen Bildsammlung gearbeitet. Erstes sichtbares Ergebnis dieser Arbeiten war 2019 ein von Archivmitarbeiterin Larissa Rasinger und Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier verfasster Aufsatz mit Überlegungen und Anregungen zur Vorgehensweise.

Nun konnten die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten (zumindest auf Serienebene, teilweise tiefergehend) endlich zu einem vorläufigen Ende gebracht werden. Zudem wurde vom Stiftsarchiv eine neue Beschreibung des Bestands Bildsammlung verfasst, die es Forschenden ermöglichen soll, einen besseren Eindruck von der inhaltlichen Zusammensetzung des Bestands zu gewinnen und gezieltere Anfragen an das Archiv stellen zu können. Die Beschreibung kann von der Webseite des Archivs heruntergeladen werden.

Äbtegalerieporträt von Abt Heinrich Ferenczy

Seit Kurzem ist die im Kapitelsaal befindliche Äbtegalerie des Schottenstifts um ein Gemälde reicher: Mit leichter zeitlicher Verzögerung wurde das neue Porträt des 2018 verstorbenen Abtes Heinrich Ferenczy (1988–2006) angebracht. Aus diesem Anlass gibt es auf der Website des Schottenstifts einen Bericht über die Äbtegalerie im Allgemeinen und das Gemälde im Speziellen von Kustos P. Augustinus Zeman.

Abt Heinrich Ferenczy (1988–2006), Porträt in der Äbtegalerie des Schottenstifts.
Abt Heinrich Ferenczy (1988–2006)
Porträt in der Äbtegalerie des Schottenstifts.

Das Stiftsarchiv war nicht nur in die erforderlich gewordene Neuhängung der Galerie, wofür auch auf historische Photographien zurückgegriffen wurde, involviert – auch für die lateinische Inschrift am neuen Porträt zeichnet es verantwortlich. Die Formulierung „ecclesiam monasterii et plures alias renovavit“ würdigt dabei nicht nur die unter Ferenczy durchgeführten baulichen Maßnahmen (u. a. Stiftskirche, Pfarrräume, Gymnasium), sondern lässt sich im übertragenen Sinn auch auf die vom Verstorbenen angestoßenen geistigen Erneuerungen (u. a. Öffentlichkeit des Chorgebets, Einführung der Koedukation am Gymnasium) beziehen.

Inschrift am Porträt von Abt Heinrich Ferenczy (1988–2006) in der Äbtegalerie des Schottenstifts.

Porträt des Meinrad Lichtensteiner als Universitätsrektor

Vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle P. Meinrad Lichtensteiner, den ersten Präfekten des Schottengymnasiums und Rektor der Universität Wien, vorgestellt. Anfang dieses Jahres wurde ein Porträt Lichtensteiners, das ihn mit der Amtskette des Rektors zeigt, vom Archiv der Universität Wien erworben. Das Schottenstift konnte damals bei der Identifizierung des Abgebildeten behilflich sein.

Archiv der Universität Wien, 105.P 349
P. Meinrad Lichtensteiner als Rektor der Universität Wien (um 1826)

Derzeit wird dieses Portät nun als Objekt des Monats April 2016 auf der Webseite der Universitätsbibliothek Wien präsentiert. Nicht nur die Person des Meinrad Lichtensteiner wird dort beschrieben sondern auch die möglichen Umstände der Entstehung des Ölgemäldes. Dieses ist nämlich insofern bemerkenswert, als es aus einer Zeit stammt (um 1826), als es nicht mehr bzw. noch nicht wieder üblich war, Rektorenporträts anfertigen zu lassen.

> > > Artikel „Meinrad Lichtensteiner OSB als Rektor der Universität Wien“ auf der Webseite der Universitätsbibliothek Wien

Der „väterliche“ Abt Leopold Rost

Einer der weniger bekannten und beachteten Äbte des Schottenstifts ist der als Sohn eines Fleischhauers geborene Abt Leopold Rost (1842–1913). Dieser war zunächst in der Seelsorge tätig und ein geschätzter Kanzelredner, bevor er 1887 von Abt Ernest Hauswirth zum Prior berufen wurde.

Als er 1901 zum Abt gewählt wurde, machte Rost es zu seiner Maxime, dieses Amt wie ein liebender Familienvater auszuüben. In seiner Regierungszeit veranlasste er unter anderem den Neubau der Pfarrkirche von Enzersfeld (Bezirk Korneuburg), agierte aber auch als Förderer der Künste und Wissenschaften im Stift. Er verstarb am 6. Juli 1913.

Abt Leopold Rost

Mehr zu Abt Leopold Rost findet sich im Wikipedia-Artikel „Leopold Rost“.

 

Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien anlässlich des 100. Todestages von Abt Leopold Rost am 9. Juli 2013 auf der Facebook-Seite des Archivs.

P. Sigismund Gschwandner und das k.k. physikalisch-astronomische Kabinett

Unter den Schottenmönchen gab es – vor allem im 19. und 20. Jahrhundert – durchaus auch einige Naturwissenschaftler. Einer von ihnen war P. Sigismund Gschwandner (1824–1896). Dieser unterrichtete viele Jahre hindurch Mathematik, Physik und Philosophie am Schottengymnasium, dem er gegen Ende seines Lebens als Direktor auch vorstand.

Darüber hinaus war er zweimal Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Wien und bekleidete zudem von 1868 bis 1871 das Amt des Kustos des k.k. physikalisch-astronomischen Kabinetts, das damals einen Teil der Hofbibliothek bildete. Hier zu sehen ist das diesbezügliche Ernennungsdekret des Obersthofmeisteramts aus dem Jahr 1868.

P. Sigismund Gschwandner: Ernennung zum Kustos des k.k. physikalisch-astronomischen Kabinetts (1868).
P. Sigismund Gschwandner: Ernennung zum Kustos des k.k. physikalisch-astronomischen Kabinetts (1868).

Mehr zu P. Sigismund findet sich im Wikipedia-Artikel „Sigismund Gschwandner“.

Eine Predigt P. Hermann Schuberts

Einen prominenten Nachnamen hat P. Hermann Schubert (1826–1892) – und tatsächlich ist er ein jüngerer Halbbruder des Komponisten Franz Schubert (wenngleich sich ihre Leben nur um zwei Jahre überschnitten haben).  Bekanntheit erlangte P. Hermann als bei der vornehmen Wiener Gesellschaft beliebter Kanzelredner. So bekleidete er auch 27 Jahre lang das Amt des Stiftspredigers an der Schottenkirche.

Zahlreiche seiner Predigten erschienen im Druck, so etwa die hier wiedergegebene, die er 1855 bei der Hochzeit seines älteren Bruders Andreas hielt.

Mehr zu P. Hermann findet sich im Wikipedia-Artikel „Hermann Schubert (Benediktiner)“.

Das Ganzfigur-Porträt des Abtes Robert Stadler

Vor einigen Tagen haben wir den 250. Todestag eines der weniger bekannten Äbte des Schottenstifts begangen: Abt Robert Stadler (1706–1765) verstarb am 4. Jänner 1765.

Stadler, der 1750 zum Abt gewählt wurde, hat ein wenig das Pech, dass sich finanzielle Sanierungsmaßnahmen meist weniger im historischen Gedächtnis einprägen als kostspielige Bautätigkeiten. Zudem fällt seine Regierung zwischen die jeweils über 40 Jahre dauernden Amtszeiten der beiden Äbte Karl Fetzer und Benno Pointner. Immerhin gibt es von Abt Robert aber das einzige auf uns gekommene Ganzfigur-Porträt eines Schottenabtes. Es hängt heute in einem Gang im Klausurbereich des Klosters.

Abt Robert Stadler

Mehr zu Abt Robert findet sich im Wikipedia-Artikel „Robert Stadler (Abt)“.

Porträt des Abtes Ernest Hauswirth

Seit Anfang letzten Jahres schmückt ein Porträt von Abt Ernest Hauswirth (1818–1901) die Wand des Archivbüros. Die Lithographie soll dem Archivar und den Benutzern gleichermaßen als Ansporn dienen: Vor seiner Wahl zum Abt im Jahr 1881 war Hauswirth 30 Jahre hindurch Stiftsarchivar. Als solcher verfasste er zwei auch heute noch maßgebliche Werke zur Stiftsgeschichte, eine umfassende Hausgeschichte und die Edition aller Urkunden des Stiftes von der Gründung bis 1418.1

Mehr zu seiner Person findet sich im Wikipedia-Artikel „Ernest Hauswirth“.

 

Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien am 19. Mai 2014 auf der Facebook-Seite des Archivs.

  1. Ernest Hauswirth, Abriß einer Geschichte der Benedictiner-Abtei U.L.F. zu den Schotten in Wien (Wien 1858); ders., Urkunden der Benedictiner-Abtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien. Vom Jahre 1158 bis 1418 (Fontes Rerum Austriacarum II/18, Wien 1859). []