Archiv des Schottenstifts

Archiv des Schottenstifts

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Objekte
  • Aus dem Alltag
    • Benutzer
    • Führungen
    • Restaurierungen
    • Veranstaltungen
    • Medienberichte
  • Ordnung im Archiv
  • Blick in die Geschichte
  • Diverses aus Stift und Orden
  • Hinweise & Literatur
    • Allgemeine Publikationen
    • Publikationen zu Beständen
    • Im Netz
  • Über den Blog
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Nikolaus von Kues

Abt Martin von Leibitz
Blick in die Geschichte, Handschriften- und Inkunabelsammlung, Museum, Objekte, Stiftsarchiv

Abt Martin von Leibitz

9. September 2014 Maximilian Alexander Trofaier Schreibe einen Kommentar

Anlässlich des 550. Todestags von Abt Martin von Leibitz am 28. Juli 2014 beschäftigt sich derzeit eine dreimonatige Kleinausstellung im Museum im Schottenstift mit dieser bedeutenden Persönlichkeit.     Abt Martin von Leibitz weiterlesen →

Abt Johannes von OchsenhausenAbt Martin von LeibitzHandschriftenIrenJohannes PoltzmacherJohannes SchlitpacherKonzil von BaselMelker ReformNekrologienNikolaus von KuesÖNBSt. Jakob in RegensburgSt. Stephan in WienStift MelkStift St. Peter in SalzburgUniversität WienUrkunden

Neueste Beiträge

  • Schenkung an die Universität Graz 7. Juni 2022
  • Besuch des irischen Staatspräsidenten im Schottenstift 8. April 2022
  • Neu entdeckte Fragmente des Tetrachordum musices 24. Januar 2022
  • P. Cölestin Wolfsgruber, Abt Amand Oppitz und weitere Schottenmönche im Österreichischen Biographischen Lexikon 15. Januar 2022
  • Die Gründung der Sebastianibruderschaft vor 550 Jahren 16. Dezember 2021
  • Bestandsbeschreibung der Plansammlung 8. November 2021
  • Anmerkungen zum Wappen von Abt Nikolaus Poch 25. September 2021
  • Benedictus Chelidonius: Ein Poet als Abt 8. September 2021

Bisherige Artikel

Schlagwörter

  • 750 Jahre Schottenpfarre
  • Abt Andreas Wenzel
  • Abt Ernest Hauswirth
  • Abt Hermann Peichl
  • Akten
  • Ausstellungen
  • Briefe
  • Bruderschaften
  • Datenbanken
  • Editionen
  • Fragmente
  • Grabdenkmäler
  • Handschriften
  • Herzog Heinrich II. Jasomirgott
  • Holzschnitte
  • Inkunabeln
  • Iren
  • IÖG
  • Krypta
  • Lange Nacht der Museen
  • Lehr- und Vortragstätigkeit
  • Liturgische Fragmente
  • Matrikenbücher
  • Melker Reform
  • Memoria
  • OK-KuDo
  • Orientalistik
  • P. Albert Hübl
  • P. Cölestin Wolfsgruber
  • Photographien
  • Porträts
  • Schottengymnasium
  • Schottenkirche
  • Schottenpfarre
  • St. Stephan in Wien
  • Stift Melk
  • Stift St. Peter in Salzburg
  • Tagungen
  • Universität Wien
  • Urkunden
  • VÖA
  • Weihnachten
  • ÖAW
  • ÖNB

Informationen aus der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien

  • Abteilungen
    • Stiftsarchiv
    • Stiftsbibliothek
      • Handschriften- und Inkunabelsammlung
      • Stiftsbibliothek (ab 1500)
    • Musikarchiv
    • Museum
Facebook

Stift und Orden

  • Schottenstift
  • Schottenpfarre
  • Schottengymnasium
  • Österreichische Benediktinerkongregation
  • Ordensgemeinschaften Österreich
  • Referat für die Kulturgüter der Orden

Hilfsmittel

  • Manuscripta
  • Matricula
  • Monasterium
  • Wikipedia

Andere Blogs

  • Archivalia
  • Archive 2.0
  • Archivwelt
  • BIÖG
  • Books from the HMML Basement
  • EUCist News
  • Frühneuzeit-Info
  • Iter Austriacum
  • Mittelalter
  • Ordensgeschichte
  • VÖBBLOG

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search