Wie kaum eine andere Quelle hat das kurze Memoriale reformacionis ad Scotos das Bild der Zustände geprägt, welche im Wiener Schottenkloster vor dem Weggang der irischen Benediktiner im Jahr 1418 im Zuge der Melker Reform geherrscht haben sollen. Die dort erhobenen Anschuldigungen gegenüber den Iren, welche von Unvermögen, Fehlverhalten und Charakterschwächen sprechen, klingen bis heute nach. Der Text, welcher von einem unbekannten Mönch in den 1460er-Jahren verfasst wurde, enthält auch historische Notizen zum 12. und 15. Jahrhundert, nekrologische Notizen zum späteren Reformkonvent, Berichte über Visitationen im Kloster sowie Angaben zu Stiftern und Wohltätern. Monastisches Gedächtnis und monastische Realität fallen jedoch nicht immer zusammen, und so muss man das Werk mehr als ein Zeugnis für die Lage und die Befindlichkeit des Schottenklosters und der Melker Observanz zum Zeitpunkt der Abfassung lesen. Der vielseitige Text des Memoriale wird im Aufsatz in einer kritischen Edition vorgelegt und ausführlich kommentiert.
Im Übrigen freut es uns natürlich, dass – wie bereits im Vorjahr – eine Abbildung eines unserer Objekte prominent als Umschlagabbildung des Gesamtbandes der Zeitschrift verwendet wird.
Von 9. bis 12. Dezember 2018 findet im Stift Melk die Tagung ,,600 Jahre Melker Reform“ statt. Organisatorin ist Meta Niederkorn von der Universität Wien. Auch Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier, der Autor dieser Zeilen, wird dort einen Vortrag mit dem Titel „‚Postea vero declinaverunt ab observancia‘. Die irischen Mönche des Wiener Schottenklosters und die Melker Reformpropaganda“ halten. Weitere Vortragende der Tagung, die sich nicht nur der Melker Reform, sondern auch anderen Aspekten von Ordensreform widmet, sind unter anderem Thomas Prügl (Wien), Daniel Luger (Wien), Conradin von Planta (Basel), P. Udo Fischer (Göttweig) und Helga Penz (Wien/Herzogenburg). Das vollständige Programm gibt es hier.
Das Jahr 2018 steht im Schottenstift ganz im Zeichen des 600. Jahrestages des Abzugs der irischen Mönche aus Wien. Über die Themenschau „1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden“ wurde an dieser Stelle bereits berichtet. Nun ist auch im aktuellen Schottillion, dem Magazin für Jung- und Alt-Schotten, ein Artikel zum Thema erschienen:
Maximilian Alexander Trofaier, Irischer Abschied. Themenschau „1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden“ im Museum im Schottenstift, in: Schottillion 65 (2018) 8.
Aus Anlass des 600. Jahrestages des Abzugs der irischen Mönche aus dem Wiener Schottenkloster im August 1418 widmet sich derzeit eine kleine Themenschau im Museum im Schottenstift den Ereignissen dieses Jahres und ihren Folgen. Die dort gezeigten Objekte seien auch an dieser Stelle kurz vorgestellt.
Sprach man im Mittelalter von Scotia, dann meinte man zunächst nicht das heutige Schottland, sondern die Insel Irland. Als Schotten (scoti) wurden daher vorrangig die Bewohner Irlands bezeichnet. Ausgehend vom Mutterkloster St. Jakob in Regensburg entstand im Laufe des 12. Jahrhunderts vor allem im süddeutschen Raum ein Verband irischer Benediktinerkonvente, die Schottenklöster genannt wurden. Durch Rekrutierungs- und Ausbildungsstationen in der irischen Heimat gelang es diesen über Jahrhunderte hinweg, ihre ethnische Geschlossenheit zu bewahren. Solche irischen Mönche meinte auch Herzog Heinrich II. Jasomirgott, als er in seiner Stiftungsurkunde für das 1155 von ihm in Wien gegründete Kloster festhielt, dass er allein Schotten auserwählt habe (solos elegimus Scottos), hier zu leben.
Im August 1418, 263 Jahre nach der Klostergründung, endet die Ära der irischen Mönche im Wiener Schottenkloster. Die Voraussetzungen dafür werden am Konzil von Konstanz und am Petershausener Provinzialkapitel geschaffen. Angesichts des nicht mehr funktionierenden Nachzugs aus Irland gestattet Papst Martin V. am 17. Jänner 1418 auf Bitten des österreichischen Herzogs Albrecht V. (später König Albrecht II.), dass auch andere als Iren (de Scotie et Ybernie) in das Wiener Schottenkloster aufgenommen werden dürfen. Er setzt damit die Exklusivitätsklausel der Stiftungsurkunde aus dem Jahr 1161 außer Kraft.
Im Zuge der beginnenden Melker Klosterreform kommt es im Sommer 1418 zur Visitation des Schottenklosters, die zunächst von 1. bis 7. August 1418 dauert und deren Ablauf in der Visitationsurkunde der päpstlichen Bevollmächtigten Abt Angelus von Rein und Prior Leonhard von Gaming beschrieben wird. Die eigentlichen Anliegen der Reform stellen für die irischen Mönche keine Schwierigkeit dar – sehr wohl aber die speziell auf die Ethnizität im Kloster bezogene Klausel. Vor die Wahl gestellt, auch Einheimische in ihre Reihen aufzunehmen oder auf das Kloster zu verzichten, entscheiden sie sich für eine Rückkehr in ihre Mutterabtei nach Regensburg. In der Visitationsurkunde findet sich die Auswanderungserklärung der letzten Iren; neben Abt Thomas genannt werden der Prior Laurentius und die Mönche Patricius, Donatus, Karolus, Mauritius und Finianus.
Die förmliche Resignation des letzten irischen Abtes Thomas nehmen die päpstlichen Visitatoren am 9. August 1418 entgegen.
Umgehend wird nun das Kloster in Wien mit einheimischen Benediktinern aus Melk neu besiedelt. Zum neuen Abt ernennen die Visitatoren den Reformer Nikolaus von Respitz. Der Name „Schottenkloster“ bleibt jedoch erhalten. 1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden weiterlesen →
Der Theologe Nikolaus von Dinkelsbühl (ca. 1360–1433), der an der Universität Wien studierte und lehrte, spielt für das Schottenstift keine unwesentliche Rolle, da er als als Berater des österreichischen Herzogs Albrecht V. (später König Albrecht II.) zum Motor der Melker Reform wurde, in deren Zuge es zum Auszug der irischen Schottenmönche aus dem Wiener Kloster und zur Besiedlung mit deutschen Mönchen aus Melk kam. Seine Werke finden sich in zahlreichen Handschriften des Schottenstifts aus dem 15. Jahrhundert.
Am bedeutendsten unter diesen Handschriften ist wohl unser Cod. 269 (Hübl 274), der einen Sentenzenkommentar des Nikolaus enthält: Es handelt sich dabei um ein Autograph des Autors, das dem Schottenstift zudem vom diesem selbst vermacht wurde. Erst letztes Jahr wurde die Handschrift restauriert, da es aufgrund eines länger zurückliegenden Wasserschadens zu einem kleineren Schimmelbefall gekommen war, der die Papiersubstanz (an unbeschriebenen Stellen!) angegriffen hatte. Autographer Sentenzenkommentar des Nikolaus von Dinkelsbühl weiterlesen →
Heute vor 600 Jahren, am 5. November 1414, begann das Konzil von Konstanz, das als die größte Kirchenversammlung des Mittelalters gilt und an dem auch der Abt des Wiener Schottenstifts teilnahm. Doch das Konzil hatte darüber hinaus auch ganz konkrete Auswirkungen auf den Wiener Konvent.
Von 28. Februar bis 19. März 1417 tagte in der Reichsabtei Petershausen bei Konstanz das Provinzialkapitel für die Benediktinerklöster der Provinz Mainz-Bamberg, das sich mit verschiedenen Fragen der Ordensreform beschäftigte. Obwohl dies eigentlich den Provinzstrukturen widersprach, hatten hier alle in Konstanz weilenden deutschen Benediktiner ein aktives Stimmrecht. Die Statuten dieses Petershausener Kapitels wurden zwar nie offiziell vom Konstanzer Konzil approbiert, doch erfolgte eine indirekte Bestätigung. Die Durchsetzung aller Anliegen sollte durch Visitationen der Klöster erfolgen. Das Konzil von Konstanz und der Auszug der Iren weiterlesen →
Anlässlich des 550. Todestags von Abt Martin von Leibitz am 28. Juli 2014 beschäftigt sich derzeit eine dreimonatige Kleinausstellung im Museum im Schottenstift mit dieser bedeutenden Persönlichkeit. Abt Martin von Leibitz weiterlesen →
Informationen aus der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien