Schlagwort-Archive: Leihgaben

Ausstellung „Gemachte Bilder“ in Zürich

Mit westlichen Darstellungen islamischer Ordensleute, meist unter dem Begriff „Derwisch“ zusammengefasst, sowie mit der Vielfalt dieser religiösen Grenzgänger und Gottesleute beschäftigt sich die Ausstellung „Gemachte Bilder – Derwische als Orient-Chiffre und Faszinosum“, welche von 22. Oktober 2017 bis 28. Jänner 2018 im Völkerkundemuseum der Universität Zürich zu sehen ist.

Als Leihgabe dort ausgestellt ist auch Cod. 647 (Hübl 442) des Schottenstifts, welcher Salomon Schweiggers „Constantinopolische und Jerusalemische Raisbeschreibungen“ (1592) enthält. In der Vitrine aufgeschlagen ist eine Doppelseite mit kolorierter Federzeichnung, die verschiedene Türckische Ordensleut zeigt. Das Werk des schwäbischen evangelischen Pfarrers Schweigger wurde 1608 gedruckt.

Cod. 647 (Hübl 442)
Salomon Schweigger: Constantinopolische und Jerusalemische Raisbeschreibungen (1592)

Zur Ausstellung ist auch eine Begleitpublikation von Andreas Isler und Paola von Wyss-Giacosa erschienen, die über das Völkerkundemuseum bestellt werden kann.

> > > Webseite der Ausstellung

 

Ausstellung „Wien 1365. Eine Universität entsteht“

Aus Anlass des 650jährigen Bestehens der Universität Wien findet von 6. März 2015 bis 3. Mai 2015 die Jubiläumsausstellung „Wien 1365. Eine Universität entsteht“ im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek statt, an der auch das Schottenstift als Leihgeber dreier Handschriften beteiligt ist.

Ausstellungseröffnung am 5. März 2015 im Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek
Ausstellungseröffnung am 5. März 2015 im Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek.

Ausstellung „Wien 1365. Eine Universität entsteht“ weiterlesen