Schlagwort-Archive: Krypta

Beiträge zum Starhemberg- und zum Khevenhüller-Grabdenkmal

In den letzten Jahren wurden die beiden bedeutendsten Grabdenkmäler in der Schottenkirche, jenes für Ernst Rüdiger von Starhemberg (1638–1701), den Verteidiger Wiens in der Zweiten Türkenbelagerung, und jenes für Ludwig Andreas von Khevenhüller (1683–1744), den Oberkommandierenden im Österreichischen Erbfolgekrieg, aufwändig restauriert. Nun sind gleich drei Beiträge zu den Grabdenkmälern in der Österreichischen Zeitschrift für Kunst- und Denkmalpflege (ÖZKD) erschienen:

[Augustinus] Georg Zeman, Annotanda zu den Grabmälern Starhemberg und Khevenhüller in der Wiener Schottenkirche, in: ÖZKD 72 H. 1/2: Schwerpunkt Bauforschung (2018) 150–163.

Ingeborg Schemper-Sparholz, Das Grabdenkmal des „Türkensiegers“ Ernst Rüdiger von Starhemberg. Seine Position im Kontext der Grabdenkmäler im Albrechtscodex und die Frage nach der Autorschaft, in: ÖZKD 72 H. 1/2: Schwerpunkt Bauforschung (2018) 164–177.

Elisabeth Klecker, Der Wiener Achill. Die Inschrift des Epitaphs für Ernst Rüdiger von Starhemberg in der Wiener Schottenkirche, in: ÖZKD 72 H. 1/2: Schwerpunkt Bauforschung (2018) 178–191.

Während Zeman in seinem Beitrag auf die Ikonographie beider Grabdenkmäler sowie deren Restaurierung eingeht und eine Kontextualisierung innerhalb der Schottenkirche vornimmt, widmet sich Schemper-Sparholz der Frage der Autorschaft des Starhemberg-Grabmals und spricht sich anstelle der geläufigen Zuschreibung an Joseph Emanuel Fischer von Erlach für Franz Ignaz Bendl als Autor aus. Klecker wiederum analysiert das Starhemberg-Grabmal klassisch-philologisch. Die drei lesenswerten Beiträge ermöglichen gemeinsam einen fundierten, fachlich übergreifenden Blick nicht nur auf die konkreten Epitaphien, sondern auch allgemein auf die Hintergründe barocker Kunstwerke.

Sterbeeintrag und Gedenktafel für Johann Jakob von Marinoni

Unter jenen zahlreichen Personen, die über die Jahrhunderte hinweg in der Krypta des Schottenstifts bestattet wurden, findet sich auch der aus Udine gebürtige Johann Jakob von Marinoni (1676–1755), ein herausragender Mathematiker, Astronom und Geodät (Landvermesser) des 18. Jahrhunderts.

Als Hofmathematiker war er 1706 gemeinsam mit Leander Anguissola und Johann Lukas Hildebrandt an der Erstellung des berühmten Anguissola-Marinoni-Plans von Wien beteiligt, welcher erstmals auch die Vorstädte innerhalb des Linienwalls präzise aufnahm. 1719 plante Marinoni die Katastervermessung des Herzogtums Mailand, die als erste wissenschaftliche Vermessung eines Staates gelten kann. Seine bedeutendste Leistungen ist vermutlich jedoch die Weiterentwicklung des geodätischen Messtisches, der in seiner verbesserten Form ein schnelleres und genaueres Arbeiten ermöglichte.

Auch in der Plansammlung des Archivs des Schottenstifts findet sich ein Werk Marinonis: eine Aufnahme der Besitzungen des Klosters in und um Breitenlee (heute im 22. Wiener Gemeindebezirk), die gerade in den letzten Jahren wiederholt das Interesse der Forschung geweckt hat.

Da Marinoni im Pfarrgebiet der Schottenpfarre wohnte, wurde sein Tod am10. Jänner 1755 in den Matriken der Pfarre vermerkt.

PfA Schotten Stb 8
PfA Schotten Stb 8

Der Eintrag zum 12. Jänner 1755 im entsprechenden Sterbebuch, das heute im Stiftsarchiv aufbewahrt wird, lautet: „Dem hochedlgebohrnen herrn Johann Jacob Edler von Marinoni, römischer kayserlicher Mayestät rath, auch hoff mathematicus und erster director der kayserlich königlichen ingenieur academie, aus dero eigener behausung auf der Mölcker pastey, in unser krufften begraben worden, alt 79 jahr.“

PfA Schotten Stb 8, fol. 309r
PfA Schotten Stb 8, fol. 309r

Bislang erinnerte in der Krypta nichts an diese hier bestattete bedeutende  Persönlichkeit. Vor Kurzem wurde jedoch eine vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen finanzierte Gedenktafel angebracht.

Gedenktafel für Johann Jakob von Marinoni in der Krypta des Schottenstifts
Gedenktafel für Johann Jakob von Marinoni in der Krypta des Schottenstifts

Einen Bericht über die Enthüllung der Gedenktafel, der auch weitere Details zu Leben und Werk Marinonis enthält, gibt es auf der Website des Schottenstifts.

Das Matrikelbuch mit dem Sterbeeintrag Marinonis kann noch bis Ende September 2017 im Museum im Schottenstift besichtigt werden. Der Zugang erfolgt über den Klosterladen (Freyung 6, 1010 Wien).

Restaurierung des Starhemberg-Grabdenkmals

Das bedeutendste Grabdenkmal in der Schottenkirche (und eines der schönsten barocken Grabdenkmäler Wiens) ist jenes des Grafen Ernst Rüdiger von Starhemberg (1638–1701), des Verteidigers Wiens in der Zweiten Türkenbelagerung, für welches Joseph Emanuel Fischer von Erlach (vermutlich) den Entwurf lieferte. Hauptfigur des Denkmals ist die personifizierte Stadt Wien/Vindobona in Gestalt einer mit der Spitze des Stephansturmes gekrönten Frau, die um ihren Schild, den im Relief porträtierten Grafen, weint. Errichtet wurde das Denkmal im Auftrag von Starhembergs Witwe, er selbst ist in der Krypta der Schottenkirche bestattet.

Grabdenkmal des Grafen Starhemberg in der Schottenkirche nach der Restaurierung 2015/2016
Grabdenkmal des Grafen Starhemberg in der Schottenkirche nach der Restaurierung 2015/2016

Vor Kurzem wurde das Grabdenkmal aufwändig restauriert. Ein Bericht über die Restaurierung findet sich auf der Website des Schottenstifts. Einen animierten Vergleich des Vorher-Nachher-Zustands gibt es hier.

 

Theodora Komnena, Herzogin von Österreich

Die heurige Lange Nacht der Museen am kommenden Samstag, 1. Oktober 2016, steht im Schottenstift im Zeichen der Theodora Komnena, Ehefrau Herzog Heinrichs II. Jasomirgott und Mitstifterin des Klosters.

Theodora war eine byzantinische Prinzessin, Enkelin Kaiser Johannes’ II. und Nichte Kaiser Manuels I. aus dem Haus der Komnenen. 1148, im Zuge des Zweiten Kreuzzugs, heiratete sie den aus dem Geschlecht der Babenberger stammenden damals noch bayerischen Herzog Heinrich in Konstantinopel. Im Jahr 1156 wurde Österreich zum selbständigen Herzogtum erhoben, Heinrich wurde erster Herzog von Österreich; aufgrund ihres besonderen Ranges wurde Theodora jedoch gemeinsam mit ihrem Mann mit dem Herzogtum belehnt.

Bereits 1155 hatte Heinrich das Wiener Schottenkloster gegründet, ein paar Jahre später erneuerte er seine Stiftung für die von ihm erwählten irischen Mönche. In der vom 22. April 1161 datierenden Stiftungsurkunde fiel auch seiner Frau Theodora eine prominente Rolle zu – ihre Zustimmung wurde in der letzten Zeile festgehalten.

Urk 1161-04-22.2<br /> Stiftbrief Heinrichs II. Jasomirgott (22. April 1161)<br /> „Facta autem sunt hec Theodora venerabili ducissa favente“
Urk 1161-04-22.2
Stiftbrief Heinrichs II. Jasomirgott (22. April 1161)
„Facta autem sunt hec Theodora venerabili ducissa favente“

Nach ihrem Tod am 2. Jänner 1184 wurde Theodora an der Seite ihres Ehemanns in einem Hochgrab in der mittelalterlichen Schottenkirche beigesetzt. Heute befindet sich ihr gemeinsames Grab in der Stiftergruft in der Krypta unterhalb der Kirche, wo seit 2016 eine zweisprachige Gedenktafel (deutsch und griechisch) an sie erinnert. Im Schottenstift gedacht wird ihrer gemeinsam mit ihrem Mann jedes Jahr am 13. Jänner, dem sogenannten Stiftertag.

Exklusiv nur in der Langen Nacht der Museen am Samstag, 1. Oktober 2016, ist der selten im Original ausgestellte Stiftbrief im Museum im Schottenstift zu sehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Spezialführungen um 21:00 Uhr und 23:00 Uhr die Stiftergruft zu besichtigen.

Die Lange Nacht startet um 18:00 Uhr und geht bis 1:00 Uhr. Allgemeine Informationen dazu finden sich auf der Webseite des ORF. Der Zugang zum Museum im Schottenstift erfolgt über den Klosterladen (Freyung 6, 1010 Wien), wo auch das Gesamtticket für alle anderen teilnehmenden Museen erworben werden kann.


Aktualisierung am 3. Oktober 2016:

Auf der Website des Schottenstifts gibt es nun einen Bericht vom Festakt zur Enthüllung der Tafel am 30. September 2016, bei welchem auch zwei orthodoxe Bischöfe sowie die Botschafter von Zypern und Griechenland anwesend waren. Dort wird auch auf die Entscheidungen bezüglich Gestaltung, Formulierung und Material der Tafel eingegangen: Der rote, marmorähnliche Kalkstein soll an das kaiserliche Porphyr erinnern, das Design orientiert sich an der Inschrift für Heinrich II., die Wortwahl an zeitgenössischen Quellen. Die Abbildung auf dieser Seite wurde ebenfalls aktualisiert.

Katalanischer Besuch im Archiv

Vor einigen Tagen durften wir Manuel Manonelles Tarragó, den Generaldirektor für Multilaterale und Europäische Beziehungen im Sekretariat für Auswärtige und Europäische Angelegenheiten der Regierung von Katalonien, bei uns im Archiv begrüßen. Begleitet wurde er von Adam Casals, dem Delegationsleiter der katalanischen Regierung für Österreich. Manonelles ist selbst Historiker, sein Interesse gilt den historischen Spuren von Katalanen in Wien.

Katalanischer Besuch

Nach einem Blick in ein Sterbematrikelbuch der Schottenpfarre aus dem 18. Jahrhundert, das im Stiftsarchiv aufbewahrt wird, besichtigten die Gäste zudem die Krypta der Schottenkirche.

Einen Bericht über den Besuch gibt es auch auf der Seite der katalanischen Vertretung [Link funktioniert nicht mehr].

Plan des Konventfriedhofs Breitenlee

Das Gut Breitenlee, heute im 22. Wiener Gemeindebezirk, gehörte bereits im 12. Jahrhundert dem Schottenstift. Infolge des Verbots von Bestattungen innerhalb des Linienwalls durch Kaiser Joseph II. ließ Abt Benno Pointner (nach dem im 8. Bezirk der Bennoplatz und die Bennogasse benannt sind) neben der Pfarrkirche Breitenlee einen Friedhof für die Stiftsangehörigen errichten. 1807 war er selbst einer der ersten Mönche, die dort bestattet wurden.     Plan des Konventfriedhofs Breitenlee weiterlesen

Kataloge der Grabdenkmäler im Schottenstift

Immer wieder ist das Archiv mit Anfragen zu Grabdenkmälern der Schottenkirche konfrontiert – sei es von Historikern, Kunsthistorikern oder Familienforschern. Nicht immer können diese zufriedenstellend beantwortet werden, da es in den seltensten Fällen Archivalien zu den Grabdenkmälern gibt. Das Schottenstift ist aber in der glücklichen Lage, über zwei im Druck erschienene Kataloge zu diesem Thema zu verfügen.     Kataloge der Grabdenkmäler im Schottenstift weiterlesen