Schlagwort-Archive: Konventneubau

Archivschrank des Abtes Sebastian Vogelsinger

Wie kein anderer Gegenstand ist der mächtige barocke Archivschrank des Schottenstifts zu einem Symbol für das Archiv geworden – sowohl hausintern als inzwischen auch im Netz. Grund hierfür ist nicht nur die Verwendung als Titelbild des Blogs und der Facebook-Seite des Archivs. Als wir uns im Februar 2014 auf Twitter von der Initiative niederländischer Archivare mitreißen ließen, unter dem Hashtag #ArchiveShelfie ein Photo unserer Archivaufbewahrung zu posten, fand das Motiv so großen Anklang, dass es sogar einen Bericht auf der niederländischen Plattform InformatieProfessional zierte (leider inzwischen nur noch in unbebilderter Version zu betrachten).     Archivschrank des Abtes Sebastian Vogelsinger weiterlesen

Augustinus Zeman: Der Neubau des Schottenstifts unter Abt Andreas Wenzel

Im Rahmen des Symposiums „Der Traum vom Kloster. Kunst und Kultur der Orden im 19. Jahrhundert“ im Stift Klosterneuburg sprach unser Stiftsbibliothekar P. Augustinus Zeman, studierter Theologe und Kunsthistoriker zugleich, am 16. Oktober 2014 zum Thema „Der Neubau des Schottenstifts unter Abt Andreas Wenzel. Ein Projekt der Aufklärung“.     Augustinus Zeman: Der Neubau des Schottenstifts unter Abt Andreas Wenzel weiterlesen

Kataloge der Grabdenkmäler im Schottenstift

Immer wieder ist das Archiv mit Anfragen zu Grabdenkmälern der Schottenkirche konfrontiert – sei es von Historikern, Kunsthistorikern oder Familienforschern. Nicht immer können diese zufriedenstellend beantwortet werden, da es in den seltensten Fällen Archivalien zu den Grabdenkmälern gibt. Das Schottenstift ist aber in der glücklichen Lage, über zwei im Druck erschienene Kataloge zu diesem Thema zu verfügen.     Kataloge der Grabdenkmäler im Schottenstift weiterlesen

Tagungshinweise September/Oktober 2014: „Monastica Historia II“ und „Der Traum vom Kloster“

In den nächsten Wochen finden in Niederösterreich zwei Tagungen statt, die sich explizit mit Ordensgeschichte beschäftigen und auf die daher hier hingewiesen werden soll:

Die Tagung „Monastica Historia II. Ordenshistoriographie in Mitteleuropa – Gestaltung und Wandlung des institutionalen und persönlichen Gedächtnisses in der Frühen Neuzeit“ findet von 22. bis 23. September 2014 im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten statt. Veranstalter sind das Diözesanarchiv St. Pölten, das Mährische Landesarchiv in Brünn und das Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. Aus Sicht des Schottenstifts von besonderem Interesse dürfte der Vortrag „Ordens‐Historiographie bei den Benediktinern: „Renovatio ex scientia historiae” zur Zeit der zweiten Melker Reform“ von Meta Niederkorn (Wien) sein. Das vollständige Programm gibt es hier. Eine Anmeldung ist noch bis 14. September 2014 möglich!

Das Symposium „Der Traum vom Kloster. Kunst und Kultur der Orden im 19. Jahrhundert“ findet von 15. bis 17. Oktober 2014 im Stift Klosterneuburg statt, steht in Zusammenhang mit dem 900-Jahr-Jubiliäum des Stifts und wird von diesem gemeinsam mit dem Referat für die Kulturgüter der Orden veranstaltet. Für unser Haus besonders interessant wird vor allem der Vortrag „Der Neubau des Schottenstifts unter Abt Andreas Wenzel. Ein Projekt der Aufklärung“ unseres Stiftsbibliothekars P. Augustinus Zeman werden, außerdem die Vorträge „Österreichische Klöster und ihre Kirchenbauten im Vormärz (1814–48)“ von Michael Schiebinger (Wien), der für seine Forschungen auch unser Archiv benutzt hat, sowie „Klosterbibliotheken des 19. Jahrhunderts in Niederösterreich“ vom Klosterneuburger Stiftsbibliothekar Martin Haltrich. Das vollständige Programm gibt es hier.