Schlagwort-Archive: Joseph Eybler

Musikeditionen der Sakralwerke Joseph Eyblers

Mit zu den bedeutendsten Beständen der Musiksammlung des Schottenstifts zählt der musikalische Nachlass des Komponisten Joseph Eybler (1765–1846). Dieser war von 1794 bis 1824 Regens­chori im Schottenstift, ab 1804 aber auch Vizehofkapellmeister unter Antonio Salieri und ab 1824 dessen Nachfolger als Hofkapellmeister. Die autographen Urtexte seiner eigenen Kompositionen überließ Eybler jedoch seiner ehemaligen Wirkungsstätte, dem Schottenstift.

Bereits seit einigen Jahrzehnten erfährt Eyblers Musik wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Seit Kurzem arbeitet nun der Salzburger Musikverleger Wolfgang Esser-Skala an einer Gesamtedition von Eyblers Sakralmusik. Die Besonderheit dabei: Sämtliche Partituren und Stimmen der Edition Esser-Skala werden als freie Inhalte veröffentlicht und können kostenlos als PDFs heruntergeladen werden. Darüber hinaus sind von ausgewählten Werken gedruckte Partituren zum Selbstkostenpreis über Kindle Direct Publishing erhältlich.

Momentan sind sieben Messen und 40 kürzere liturgische Gesänge verfügbar; aus dem Bestand des Schottenstifts stammen die Missa Sancti Josephi, die Missa Sancti Leopoldi, die Missa Sancti Michaelis, die Missa Sancti Mauritii und die Missa Sancti Wolfgangi sowie 35 kürzere Werke. Weitere Editionen sollen folgen.

Europa 1814/1815: Ein Tedeum für den Frieden

Heute vor 200 Jahren, am 9. Juni 1815, wurde die Schlussakte des Wiener Kongresses unterzeichnet, welche die Neuordnung Europas nach den napoleonischen Kriegen brachte. Bereits im Vorjahr waren mit dem Ersten Pariser Frieden vom 30. Mai 1814 die Koalitionskriege nach dem Sturz Napoleons vorläufig beendet worden.

Aus diesem Anlass hatte Vizehofkapellmeister Joseph Eybler ein „Te Deum für zwei Chöre“ komponiert, welches bei der Rückkehr des Kaisers Franz I. nach Wien am 16. Juni 1814 im Stephansdom uraufgeführt worden war. Die autographe Partitur dieses Tedeums befindet sich heute im Schottenstift (Cod. 700 (Hübl 709)).

Cod. 700 (Hübl 709)
Cod. 700 (Hübl 709)
Joseph Eybler: Te Deum für zwei Chöre (1814)

Joseph Eybler (1765–1846), der seit 1804 Vizehofkapellmeister unter Antonio Salieri war und ab 1824 dessen Nachfolger als Hofkapellmeister werden sollte, war von 1794 bis 1824 auch Regenschori im Schottenstift. Sein musikalischer Nachlass – zum überwiegenden Teil Autographe des Komponisten – wird in unserem Musikarchiv aufbewahrt.

Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien am 16. Juni 2014 auf der Facebook-Seite des Archivs.