Schlagwort-Archive: Iren

Besuch des irischen Staatspräsidenten im Schottenstift

Im Rahmen eines offiziellen Besuchs in Österreich besuchten der Präsident von Irland, Michael D. Higgins, und seine Frau Sabina Higgins am 7. April 2022 das Schottenstift. Zur Delegation gehörten auch der irische Staatsminister für Europäische Angelegenheiten, Thomas Byrne, und der irische Botschafter in Wien, Eoin O’Leary. Empfangen wurde Präsident Higgins von Altabt Johannes Jung, welcher den aufgrund unvorhergesehener Umstände verhinderten Abt Nikolaus Poch vertrat. In seinen Begrüßungsworten erinnerte Abt Johannes an die gerade in den letzten Jahrzehnten wiedergeknüpften Beziehungen zwischen Irland und dem Schottenstift, an den Besuch des irischen Präsidenten Patrick Hillery im Kloster im Jahr 1986, die lebendigen Kontakte zu irischen Historikerinnen und Historikern sowie die Zusammenarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen.

In der Bibliothek wurden den Gästen dann einige mittelalterliche Schriftdokumente zur irischen Periode des Klosters präsentiert. Von seiner Gründung 1155 bis zum Jahr 1418 lebten im Wiener Schottenstift bekanntlich nur irische Mönche, die dem Verband der sogenannten „Schottenklöster“ angehörten. Bereits im 12. Jahrhundert wurde der Gedenktag des irischen Nationalheiligen Patrick im Kloster begangen und auch heute noch wird die alljährliche offizielle Messe zum St. Patrick’s Day der irischen Gemeinde in Wien im Schottenstift gefeiert. Den passenden Rahmen der Bibliothek nutzte Präsident Higgins für die Übergabe eines Gastgeschenks für das Kloster, einer wertvollen Faksimileausgabe einer Handschrift der Irischen Nationalbibliothek Dublin des „Defensorium inviolatae virginitatis Mariae“ des Dominikaners Franz von Retz, welcher im 15. Jahrhundert an der Universität Wien lehrte.

Präsident Higgins in der Bibliothek des Schottenstifts (Foto: Maxwells Photography/Áras an Uachtaráin)
Foto: Maxwells Photography/Áras an Uachtaráin.

Nach einem kurzen Austausch mit Schülerinnen und Schülern des Schottengymnasiums bewunderten die Gäste in der Romanischen Kapelle die Reste des ursprünglichen irischen Kirchenbaus sowie die Madonnenstatue „Unsere Liebe Frau zu den Schotten“ aus dem 13. Jahrhundert. Im Anschluss spendete Abt Johannes einen irischen Reisesegen und Mitglieder des Konvents intonierten das „Salve Regina“.

Nachdem sich Präsident Higgins im Gästebuch des Klosters verewigt hatte, überreichte ihm Abt Johannes drei Präsente des Hauses: eine Druckgrafik des 2011 verstorbenen Künstlers Ernst Degasperi, eine Kerze mit einer Darstellung des Vortragekreuzes der Schottenkirche, welches in der Form eines Keltenkreuzes an die irischen Ursprünge des Klosters erinnert, sowie einige Flaschen des klostereigenen Weins Wiener Gemischter Satz DAC „Scottos“.

Foto: Maxwells Photography/Áras an Uachtaráin.

Dieser Beitrag erschien am 8. April 2022 parallel auch auf der Website des Schottenstifts (www.schotten.wien). Dort finden sich weitere Fotos des Besuchs.

Konstruierte Fremdheit der irischen Mönche

In der aktuellen Nummer der Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) ist ein kurzer Aufsatz von Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier erschienen:

Maximilian Alexander Trofaier, Konstruierte Fremdheit. Die Beziehungen der irischen Mönche des Schottenklosters in Wien zu ihrem Umfeld, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 99 (2019) 18–26.

Es handelt sich dabei um die Verschriftlichung eines Vortrags, den der Autor im September 2018 am Deutschen Historikertag in Münster im Rahmen der Sektion „Sprach- und ethnische Konflikte in Klöstern nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit“ gehalten hat. Als Teil des Themenschwerpunkts finden sich im Band außerdem Beiträge von Andreas Rehberg (Rom), Gabriela Signori (Konstanz) und Petr Hlaváček (Prag).

Das Memoriale reformacionis ad Scotos und das Schottenkloster im 15. Jahrhundert

Eben ist ein umfangreicher Aufsatz von Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier in der aktuellen Nummer der Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige (SMGB) erschienen:

Maximilian Alexander Trofaier, Monastisches Gedächtnis und monastische Realität im Wiener Schottenkloster des 15. Jahrhunderts im Kontext der Melker Reform. Das Memoriale reformacionis ad Scotos – Edition und Kommentar, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 130 (2019) 89–182.

Wie kaum eine andere Quelle hat das kurze Memoriale reformacionis ad Scotos das Bild der Zustände geprägt, welche im Wiener Schottenkloster vor dem Weggang der irischen Benediktiner im Jahr 1418 im Zuge der Melker Reform geherrscht haben sollen. Die dort erhobenen Anschuldigungen gegenüber den Iren, welche von Unvermögen, Fehlverhalten und Charakterschwächen sprechen, klingen bis heute nach. Der Text, welcher von einem unbekannten Mönch in den 1460er-Jahren verfasst wurde, enthält auch historische Notizen zum 12. und 15. Jahrhundert, nekrologische Notizen zum späteren Reformkonvent, Berichte über Visitationen im Kloster sowie Angaben zu Stiftern und Wohltätern. Monastisches Gedächtnis und monastische Realität fallen jedoch nicht immer zusammen, und so muss man das Werk mehr als ein Zeugnis für die Lage und die Befindlichkeit des Schottenklosters und der Melker Observanz zum Zeitpunkt der Abfassung lesen. Der vielseitige Text des Memoriale wird im Aufsatz in einer kritischen Edition vorgelegt und ausführlich kommentiert.

Im Übrigen freut es uns natürlich, dass – wie bereits im Vorjahr – eine Abbildung eines unserer Objekte prominent als Umschlagabbildung des Gesamtbandes der Zeitschrift verwendet wird.

Strangers to Citizens – Auswanderer werden Mitbürger

Auf Vermittlung der Botschaft von Irland macht die Wanderausstellung „Strangers to Citizens – Auswanderer werden Mitbürger. Die Iren auf dem europäischen Festland 1600–1800“ im Schottenstift Station. Sie erzählt die Geschichte irischer Migranten, die in der Frühen Neuzeit als politische, religiöse oder wirtschaftliche Flüchtlinge ihre Heimat verließen, um in den Ländern Kontinentaleuropas neue Heimaten zu finden. Unter ihnen waren enteignete Aristokraten und arbeitslose Militärangehörige ebenso wie umherziehende Akademiker, vertriebene Geistliche und mittellose Arme. Diese irischen Einwanderer bildeten Gemeinschaften und integrierten sich schließlich in die Gesellschaften ihrer jeweiligen Gastländer. Beispielhaft wird verdeutlicht, dass Migration keine vorübergehende Ausnahmeerscheinung ist, sondern ein beständiger Teil des menschlichen Wesens.

Die Ausstellung „Strangers to Citizens“ wurde ursprünglich 2007 für die National Library of Ireland in Dublin konzipiert, 2013 anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Irlands vom Department of Foreign Affairs and Trade zu einer mobilen Version umentwickelt und ist seitdem als Plakatausstellung unterwegs durch Europa. Die Entscheidung für das Schottenstift als Ausstellungsort fiel aufgrund seiner irischen Vergangenheit als Teil des mittelalterlichen Verbands der „Schottenklöster“. Auch heute noch pflegt das Kloster gute Beziehungen zur irischen Gemeinde in Wien und ist etwa auch in die jährlichen Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day eingebunden.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Website des Schottenstifts.

Die Ausstellung „Strangers to Citizens – Auswanderer werden Mitbürger. Die Iren auf dem europäischen Festland 1600–1800“ kann von 20. Februar 2019 bis 8. Juni 2019 im Museum im Schottenstift besichtigt werden. Der Zugang erfolgt über den Klosterladen (Freyung 6, 1010 Wien).

Tagungshinweis Dezember 2018: „600 Jahre Melker Reform“

Von 9. bis 12. Dezember 2018 findet im Stift Melk die Tagung ,,600 Jahre Melker Reform“ statt. Organisatorin ist Meta Niederkorn von der Universität Wien. Auch Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier, der Autor dieser Zeilen, wird dort einen Vortrag mit dem Titel „‚Postea vero declinaverunt ab observancia‘. Die irischen Mönche des Wiener Schottenklosters und die Melker Reformpropaganda“ halten. Weitere Vortragende der Tagung, die sich nicht nur der Melker Reform, sondern auch anderen Aspekten von Ordensreform widmet, sind unter anderem Thomas Prügl (Wien), Daniel Luger (Wien), Conradin von Planta (Basel), P. Udo Fischer (Göttweig) und Helga Penz (Wien/Herzogenburg). Das vollständige Programm gibt es hier.

Schottillion-Bericht über den Abzug der Iren

Das Jahr 2018 steht im Schottenstift ganz im Zeichen des 600. Jahrestages des Abzugs der irischen Mönche aus Wien. Über die Themenschau „1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden“ wurde an dieser Stelle bereits berichtet. Nun ist auch im aktuellen Schottillion, dem Magazin für Jung- und Alt-Schotten, ein Artikel zum Thema erschienen:

Maximilian Alexander Trofaier, Irischer Abschied. Themenschau „1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden“ im Museum im Schottenstift, in: Schottillion 65 (2018) 8.

Der gesamte Schottillion ist auch online abrufbar.

1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden

Aus Anlass des 600. Jahrestages des Abzugs der irischen Mönche aus dem Wiener Schottenkloster im August 1418 widmet sich derzeit eine kleine Themenschau im Museum im Schottenstift den Ereignissen dieses Jahres und ihren Folgen. Die dort gezeigten Objekte seien auch an dieser Stelle kurz vorgestellt.

Sprach man im Mittelalter von Scotia, dann meinte man zunächst nicht das heutige Schottland, sondern die Insel Irland. Als Schotten (scoti) wurden daher vorrangig die Bewohner Irlands bezeichnet. Ausgehend vom Mutterkloster St. Jakob in Regensburg entstand im Laufe des 12. Jahrhunderts vor allem im süddeutschen Raum ein Verband irischer Benediktinerkonvente, die Schottenklöster genannt wurden. Durch Rekrutierungs- und Ausbildungsstationen in der irischen Heimat gelang es diesen über Jahrhunderte hinweg, ihre ethnische Geschlossenheit zu bewahren. Solche irischen Mönche meinte auch Herzog Heinrich II. Jasomirgott, als er in seiner Stiftungsurkunde für das 1155 von ihm in Wien gegründete Kloster festhielt, dass er allein Schotten auserwählt habe (solos elegimus Scottos), hier zu leben.

Urk 1161-04-21.1. Herzog Heinrich II.: Stiftungsurkunde des Schottenklosters (erste Fassung, Ausschnitt).
Urk 1161-04-21.1
Herzog Heinrich II.: Stiftungsurkunde des Schottenklosters (erste Fassung, Ausschnitt).

Im August 1418, 263 Jahre nach der Klostergründung, endet die Ära der irischen Mönche im Wiener Schottenkloster. Die Voraussetzungen dafür werden am Konzil von Konstanz und am Petershausener Provinzialkapitel geschaffen. Angesichts des nicht mehr funktionierenden Nachzugs aus Irland gestattet Papst Martin V. am 17. Jänner 1418 auf Bitten des österreichischen Herzogs Albrecht V. (später König Albrecht II.), dass auch andere als Iren (de Scotie et Ybernie) in das Wiener Schottenkloster aufgenommen werden dürfen. Er setzt damit die Exklusivitätsklausel der Stiftungsurkunde aus dem Jahr 1161 außer Kraft.

Urk 1418-01-17.2. Papst Martin V.: Erlaubnis zur Aufnahme nicht-irischer Mönche (Ausschnitt).
Urk 1418-01-17.2
Papst Martin V.: Erlaubnis zur Aufnahme nicht-irischer Mönche (Ausschnitt).

Im Zuge der beginnenden Melker Klosterreform kommt es im Sommer 1418 zur Visitation des Schottenklosters, die zunächst von 1. bis 7. August 1418 dauert und deren Ablauf in der Visitationsurkunde der päpstlichen Bevollmächtigten Abt Angelus von Rein und Prior Leonhard von Gaming beschrieben wird. Die eigentlichen Anliegen der Reform stellen für die irischen Mönche keine Schwierigkeit dar – sehr wohl aber die speziell auf die Ethnizität im Kloster bezogene Klausel. Vor die Wahl gestellt, auch Einheimische in ihre Reihen aufzunehmen oder auf das Kloster zu verzichten, entscheiden sie sich für eine Rückkehr in ihre Mutterabtei nach Regensburg. In der Visitationsurkunde findet sich die Auswanderungserklärung der letzten Iren; neben Abt Thomas genannt werden der Prior Laurentius und die Mönche Patricius, Donatus, Karolus, Mauritius und Finianus.

Urk 1418-08-07. Visitationsurkunde Abt Angelus’ von Rein und Prior Leonhards von Gaming für das Schottenkloster.
Urk 1418-08-07
Visitationsurkunde Abt Angelus’ von Rein und Prior Leonhards von Gaming.

Die förmliche Resignation des letzten irischen Abtes Thomas nehmen die päpstlichen Visitatoren am 9. August 1418 entgegen.

Urk 1418-08-09. Resignation Abt Thomas’ (Ausschnitt).
Urk 1418-08-09
Resignation Abt Thomas’ (Ausschnitt).

Umgehend wird nun das Kloster in Wien mit einheimischen Benediktinern aus Melk neu besiedelt. Zum neuen Abt ernennen die Visitatoren den Reformer Nikolaus von Respitz. Der Name „Schottenkloster“ bleibt jedoch erhalten.  1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden weiterlesen

Tagungshinweis September 2018: 52. Deutscher Historikertag

Von 25. bis 28. September 2018 findet unter dem Titel „Gespaltene Gesellschaften“ der 52. Deutsche Historikertag in Münster statt. Veranstalter sind der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Das vollständige Programm gibt es hier.

Auch Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier, der Autor dieser Zeilen, wird dort am 28. September 2018 im Rahmen der Sektion „Sprach- und ethnische Konflikte in Klöstern nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit“ einen Vortrag mit dem Titel „Konstruierte Fremdheit. Die Beziehungen der irischen Mönche des Schottenklosters in Wien zu ihrem Umfeld“ halten. Weitere Vortragende sind Petr Hlaváček (Prag) zum Thema „Ein Sprachenkonflikt in der spätmittelalterlichen Franziskanerprovinz „Bohemia“?“ und Andreas Rehberg (Rom) zum Thema „Ein Kampf um Subiaco und Farfa. Die Verdrängung der deutschen Mönche aus zwei Klöstern im Hinterland von Rom nach 1500“. Moderiert wird die Sektion von Gabriela Signori (Konstanz). Details zu dieser Sektion gibt es hier.

Antrittsbesuch des irischen Botschafters

Gerade einmal drei Wochen ist Tom Hanney, der neue Botschafter von Irland in Österreich in Amt und Würden, heute durften Pfarrer P. Nikolaus Poch und Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier ihn quasi zu einem Antrittsbesuch im Schottenstift willkommen heißen. Der Botschafter zeigte sich sehr an den irischen Wurzeln des Klosters und an der Beziehung Wiens zu Irland interessiert, weshalb natürlich auch die in der Handschriftensammlung aufbewahrten Musikfragmente sowie weitere mittelalterliche Quellen Teil der Führung waren.

S.E. Botschafter Tom Hanney und Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier
S.E. Botschafter Tom Hanney und Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier

In einem Monat wird die irische Gemeinde in Wien wieder einmal im Schottenstift zu Gast sein – anlässlich des jährlichen Gottesdienstes zum St. Patrick’s Day!

Iren auf den Spuren der irischen Schotten

Vor einigen Tagen durften wir eine Gruppe irischer Seniorstudenten vom University College Cork bei uns im Haus willkommen heißen. Geleitet wurde die mehrtägige Wien-Exkursion, im Rahmen derer der Besuch stattfand, von Dagmar Ó Riain-Raedel, die in der Vergangenheit schon häufiger im Schottenstift gewesen ist und einen Forschungsschwerpunkt zu den Iren in Österreich hat. Dementsprechend lag auch der Fokus der Führung, die zunächst durch Krypta, Kirche und Museum, dann in das Archiv ging, auf den noch sichtbaren irischen Spuren in Urkunden und Musikfragmenten.

Führung Iren 2015_11

Dieser Artikel wurde am 29. März 2018 dahingehend verändert, dass der Begriff „Iroschotten“ im Titel und im Text durch „irische Schotten“ bzw. „irisch“ ersetzt wurde.

Reimoffizium zum St. Patrick’s Day

Am 17. März ist St. Patrick’s Day – ein Feiertag, der auch in Österreich inzwischen nicht mehr nur von Iren begangen wird!

Wie hinlänglich bekannt sein dürfte, handelte es sich bei den Schottenmönchen, die 1155 in Wien angesiedelt wurden und dem Schottenstift seinen Namen gaben, ja eigentlich um Iren (man spricht deshalb auch von den „Iroschotten“). Dieser Tatsache ist es auch zu verdanken, dass die irische Gemeinde in Wien nun schon seit einigen Jahren an oder um den Gedenktag des heiligen Patrick einen von der Austro-Irish Society organisierten Gottesdienst in der Johanneskapelle des Schottenstifts feiert, der den Ausgangspunkt für die jährliche Wiener St. Patrick’s Day Parade bildet.

Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Fest des heiligen Patrick von den Wiener Schotten feierlich begangen. Belegt ist dies unter anderem durch das Antiphonar-Fragment eines Reimoffiziums zu Ehren Patricks.

Fragm. liturg. 20
Fragm. liturg. 20

Die Notation dieses Fragments weist irische Eigenheiten auf: Die Neumen befinden sich bereits auf vier roten Linien, was bei den Benediktinern im deutschsprachigen Raum damals noch unüblich war.

Die ursprünglich kürzere Fassung dieses Artikels erschien erstmals am 17. März 2014 auf der Facebook-Seite des Archivs.

Das Konzil von Konstanz und der Auszug der Iren

Heute vor 600 Jahren, am 5. November 1414, begann das Konzil von Konstanz, das als die größte Kirchenversammlung des Mittelalters gilt und an dem auch der Abt des Wiener Schottenstifts teilnahm. Doch das Konzil hatte darüber hinaus auch ganz konkrete Auswirkungen auf den Wiener Konvent.

Von 28. Februar bis 19. März 1417 tagte in der Reichsabtei Petershausen bei Konstanz das Provinzialkapitel für die Benediktinerklöster der Provinz Mainz-Bamberg, das sich mit verschiedenen Fragen der Ordensreform beschäftigte. Obwohl dies eigentlich den Provinzstrukturen widersprach, hatten hier alle in Konstanz weilenden deutschen Benediktiner ein aktives Stimmrecht. Die Statuten dieses Petershausener Kapitels wurden zwar nie offiziell vom Konstanzer Konzil approbiert, doch erfolgte eine indirekte Bestätigung. Die Durchsetzung aller Anliegen sollte durch Visitationen der Klöster erfolgen.     Das Konzil von Konstanz und der Auszug der Iren weiterlesen

Abt Martin von Leibitz

Anlässlich des 550. Todestags von Abt Martin von Leibitz am 28. Juli 2014 beschäftigt sich derzeit eine dreimonatige Kleinausstellung im Museum im Schottenstift mit dieser bedeutenden Persönlichkeit.     Abt Martin von Leibitz weiterlesen

Stiftbrief Heinrichs II. Jasomirgott

Die Gründung des Schottenstiftes erfolgte 1155 durch den Babenberger Herzog Heinrich II. Jasomirgott, eine Gründungsurkunde aus diesem Jahr gibt es allerdings nicht. Ein paar Jahre später erneuerte er jedoch seine Stiftung. Diese Urkunde datiert vom 22. April 1161, dürfte aber etwas später (vor 1166) ausgestellt worden sein.     Stiftbrief Heinrichs II. Jasomirgott weiterlesen