Schlagwort-Archive: Inkunabeln

Eine weitere Vitas Patrum-Inkunabel im Schottenstift

In der Inkunabelsammlung des Schottenstifts findet sich eine Ausgabe des hagiographischen Werkes Vitas patrum, welche im Gegensatz zu drei anderen Ausgaben nicht vom gedruckten Inkunabelkatalog Albert Hübls aus 1904 erfasst wurde und somit bislang offenbar keinen Eingang in gängige nationale und internationale Kataloge erfahren hat.1 Wie sich nun ergeben hat, handelt es sich bei Ink. 25b um ein Exemplar der um 1478/80 bei Johann Zainer in Ulm gedruckten Ausgabe des Werks (GW M50882, ISTC ih00200000), dem jedoch das Register (10 Bl.) sowie fol. 1–9 und fol. 375 fehlen.

Diese dem Buch sowohl am Beginn als auch am Ende fehlenden Blätter hatten bislang eine schnelle Identifizierung erschwert. Der aus dem 19. Jahrhundert stammende schmucklose Einband des Buches deutet darauf hin, dass es wohl erst um diese Zeit vom Schottenstift erworben worden sein dürfte. Auf dem Katalogzettel des Bibliothekars Othmar Helferstorfer (1838–1861, Abt 1861–1880) wird das Buch mit der Standortsignatur 57.d.5 ohne weitere Details schlicht als „Sin. tit. Vitae Sanctorum“ beschrieben. Diese Bezeichnung findet sich auch im späteren Bandkatalog des Bibliothekars Vincenz Knauer (1878–1894) – durchaus in Unterscheidung zu den danach als „Vitae Patrum“ benannten Büchern.

Der Bibliothekar Albert Hübl (1901–1931), der nicht nur die gedruckten Kataloge der Handschriften (1899) und Inkunabeln (1904) verfasste, sondern um 1909 auch die Neuaufstellung bei gleichzeitiger Neusignierung dieser Bestände vornahm, erkannte das Buch zwar als Inkunabel, identifizierte es aber nicht korrekt. In seinem Handexemplar des gedruckten Inkunabelkatalogs trug er das Buch mit der Katalognummer 263b als „Jacobus de Voragine, Historia Lombardica ?!“ ein, wobei die eigentlich nicht existierende Katalognummer lediglich der alphabethischen Einordnung bei Jacobus diente und sonst keine Implikationen hatte.2 Mit der Signatur „25b“ wurde es in die Inkunabelsammlung eingereiht, was darauf hindeutet, dass dies erst nach der Neuaufstellung der Sammlung irgendwann in den 1910er- oder 1920er-Jahren erfolgt sein dürfte. Auch diese Signatur hat keine spezielle Bewandtnis und dürfte bei der nach Formaten aufgestellten Sammlung schlicht auf eine für einen Einschub günstige Position im Regal hindeuten.

Da diese für die Sammlung ungewöhnliche Signatur offenbar irritierte, wurde Ink. 25b ab Ende des 20. Jahrhunderts nach der Rückstellung eines als Postinkunabel erkannten Buches auf dessen ursprünglichen Standort in der Alten Bibliothek intern vorübergehend unter dessen freigewordener Signatur Ink. 43 geführt. Zur Vermeidung von Verwirrungen wurde die Vitas patrum-Ausgabe, deren Umsignierung ohnedies nie veröffentlicht worden ist, nun jedoch wieder auf Ink. 25b rücksigniert.

Ink. 25b, fol. 10r. – Vitas patrum (Ulm, um 1478/80). Im Exemplar des Schottenstifts ist dies das erste Blatt.
Ink. 25b, fol. 10r. – Vitas patrum (Ulm, um 1478/80). Im Exemplar des Schottenstifts ist dies das erste Blatt.

Dass es sich bei dem Buch nicht um die Legenda aurea, sondern um eine Ausgabe der Vitas patrum handelt, ist bald ersichtlich, wenn man sich ein wenig mit den betreffenden Werken auseinandersetzt. Anhand von im Internet einsehbaren Volldigitalisaten verschiedener Ausgaben konnte vonseiten der Stiftsbibliothek nun aber auch relativ leicht die konkrete Ausgabe identifiziert werden.3 Mit Veröffentlichung dieses Beitrags wurden auch die Redaktionen des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke, des Incunabula Short Title Catalogue sowie des Inkunabelzensus Österreich über die Identifizierung in Kenntnis gesetzt.

  1. Albert Hübl, Die Inkunabeln der Bibliothek des Stiftes Schotten in Wien (Wien–Leipzig 1904). Die enthaltenen Ausgaben sind Hübl-Nr. 243 = GW M50868 (eingebunden in Cod. 371), Nr. 244 = GW M50888 (Ink. 258) sowie Nr. 245 = GW M50858 (Ink. 162, möglicherweise jedoch eine Postinkunabel). []
  2. Dass Hübl, der 1913 sogar zum Mitglied der österreichischen Inkunabelkommission berufen worden war, sich nicht weiter um eine Identifizierung des Werks bemühte, mag wohl mit seiner Mehrfachbelastung als Bibliothekar, Archivar, wissenschaftlich tätiger Historiker, Lehrer und ab 1919 auch Direktor des Schottengymnasiums zusammenhängen. Zu seiner Person siehe den Beitrag P. Albert Hübl – Bibliothekar, Archivar, Gymnasialdirektor in diesem Blog. []
  3. Einen Überblick über vorhandene Volldigitalisate bietet die Sachtitelseite in der Datenbank des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke. Ein Digitalisat der vorliegenden Ausgabe stellt die Bayerische Staatsbibliothek über das Münchener DigitalisierungsZentrum bereit. []

Booking! Bibliophile Städtetrips

Schnell einmal mit dem Zug nach Venedig, Prag oder Budapest fahren, ein romantisches Wochenende in Paris verbringen, kurz dem süßen Leben in Rom frönen, ganz modern nach Kopenhagen jetten oder doch nur auf eine Nacht nach Graz oder Laibach düsen – egal ob große europäische Metropole oder einfach nur kleine benachbarte Hauptstadt: Fremde Städte waren immer schon Sehnsuchtsorte. Sind es heute Pandemie und Flugscham, die uns an Kurzurlauben dorthin hindern, so konnten sich Menschen früherer Generationen meist ausschließlich mit den Augen zu solchen Städtetrips aufmachen. Als Reisegefährt dienten ihnen dabei oftmals auch spezielle Bücher, welche sie mit detailreichen Stadtansichten im Kopf an die gewünschte Destination brachten. Was heute der handliche Reiseführer und der prachtvolle Fotoband sind, waren einstmals bebilderte Landesbeschreibungen, umfangreiche Topografien und abenteuerliche Reiseberichte.

Das Museum im Schottenstift lädt dazu ein, sich anhand einer kleinen Themenschau zu einer Rundreise zu den Städten Europas aufzumachen, an deren Ende der älteste aller jüdisch-christlichen Sehnsuchtsorte, Jerusalem, steht!

Die nach dem Herausgeber Hartmann Schedel sogenannte Schedelsche Weltchronik erschien 1493 in einer lateinischen und einer deutschen Fassung. Die darin enthaltenen Holzschnitte, darunter auch zahlreiche mehr oder weniger authentische Stadtpanoramen, stammen aus der Nürnberger Werkstatt von Michael Wolgemut, dem Lehrer Albrecht Dürers, und Wilhelm Pleydenwurff. Der hier gezeigten Ansicht von Venedig diente ein etwas älterer Holzschnitt von Erhard Reuwich aus 1486 als Vorlage.

Ansicht von Venedig. In: Hartmann Schedel: Liber chronicarum (Nürnberg, 1493).
Ink. 84 (Hübl 416), fol. 43v/44r. – Ansicht von Venedig. In: Hartmann Schedel: Liber chronicarum (koloriert) (Nürnberg, 1493).

Das vom Kölner Theologen Georg Braun und vom flämischen Kupferstecher Franz Hogenberg von 1572 bis 1618 in sechs Bänden herausgegebene Stadtansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum war an den erstmals 1570 gedruckten Weltatlas Theatrum Orbis Terrarum des Kartografen Abraham Ortelius angelehnt. Es enthält Ansichten von Städten nicht nur in Europa und Asien, sondern auch in Afrika und sogar Amerika. Diese Doppelansicht Kopenhagens von Land und von See her verdeutlicht die Stellung der dänischen Hauptstadt als Handelsmetropole.  Booking! Bibliophile Städtetrips weiterlesen

Tierische Entdeckungen

Ab der diesjährigen Langen Nacht der Museen am 5. Oktober 2019 gibt es einen neuen fokussierten Rundgang im Museum im Schottenstift. In allen Räumen des Museums können tierische Entdeckungen gemacht werden, ziehen sich die animalischen Spuren doch durch alle Sammlungsbereiche des Klosters. Man findet sie nicht nur auf Gemälden, sondern auch auf Möbeln, Münzen und liturgischen Geräten. Tiere begegnen als Akteure wie auch als Statisten, als Allegorie wie auch als dekoratives Beiwerk.

Mittels eines speziell gestalteten Plans des Museums lassen sich einzelne Tiere nun ganz gezielt in ausgewählten Objekten entdecken, interpretieren oder schlicht und einfach bestaunen. Ergänzend informieren kurze Texte über die Bedeutung von Tieren auf Tierstücken und Stillleben, in Landschaften, konkret auf dem Schottenaltar, in Tierporträts sowie als Skulpturen.

Ergänzt wird der Rundgang in den nächsten Monaten durch mehrere Objekte aus dem Archiv und der Bibliothek des Schottenstifts, die an dieser Stelle ebenfalls präsentiert werden sollen: Tierische Entdeckungen weiterlesen

Abschluss der Neuaufstellung der Handschriftensammlung

Über das seit 2014 laufende Unterfangen der Ausstattung der gesamten Handschriften- und Inkunabelsammlung mit Buchschuhen und -schubern wurde im Blog in den letzten Jahren bereits zweimal berichtet (siehe Buchschuhe für die Handschriften und Neuaufstellung der Inkunabeln). Im Dezember 2016 konnte das Projekt mit der Verpackung der neuzeitlichen Handschriften fast abgeschlossen werden – „fast“ deshalb, weil einzelne Regalbretter der historischen Bücherschrankwand noch angepasst werden mussten. Leider werden gerade die kleinen Erledigungen oftmals auf die lange Bank geschoben – so auch in diesem Fall. Mit einigen Monaten Verzögerung wurde dieser letzte Arbeitsschritt vor einiger Zeit schließlich auch noch durchgeführt, doch sind wir bislang an dieser Stelle ein kurzes Resümee weiterhin schuldig geblieben. Dies soll nun nachgeholt werden.

Die neuzeitlichen Handschriften hatten den Vorteil, dass bei Weitem nicht alle besonderer Schutzmaßnahmen bedurften. Jene fest gebundenen Handschriften ohne Einbandbesonderheiten wurden wie ganz normale Bücher in Bibliotheken ohne spezielle Schutzverpackung belassen. Zahlreiche dünne Bände hingegen teilen sich nun jeweils einen Buchschuh oder -schuber, welche hierbei weniger das Aneinanderreiben verhindern, sondern mehr der Standfestigkeit dienen sollen. Durchgehend wurden jedoch auch hier die Regalbretter mit Unterlagen aus säurefreiem Archivkarton ausgelegt.

Insgesamt wurden von 2014 bis 2016 für dieses Projekt ca. 650 Buchschuhe aus säurefreiem Archivkarton und ca. 170 Schuber aus säurefreier Wellpappe angeschafft. Mit dem Ergebnis sind wir jedenfalls sowohl in konservatorischer wie auch in ästhetischer Hinsicht sehr zufrieden.

 

P. Albert Hübl – Bibliothekar, Archivar, Gymnasialdirektor

Der Historiker Pater Albert Hübl (1867–1931) zählt zu den bedeutendsten Mönchen des Schottenklosters; seine Leistungen wirken noch heute nach, seine Werke sind nach wie vor in Verwendung. Am 21. Juli dieses Jahres jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal – Anlass für eine Würdigung in Form einer kleinen Sonderpräsentation im Museum im Schottenstift wie auch hier im Blog.

Geboren wurde der junge Karl Hübl am 21. Juli 1867 als Sohn eines Simmeringer Gastwirtes (heute 11. Wiener Gemeindebezirk). Nach dem Besuch des Schottengymnasiums trat er 1885 unter dem Ordensnamen Albert in die Schottenabtei ein und studierte an der Universität Wien zunächst Theologie, danach auch Geschichte und Geographie. 1890 wurde er zum Priester geweiht, ab 1895 unterrichtete er selbst am stiftseigenen Gymnasium.

Neben seiner Lehrtätigkeit wurde Hübl im Kloster mit den Aufgaben des Bibliothekars (1901), des Kustos des Münzkabinetts (1902) sowie des Archivars (1918) betraut. Als solcher verfasste er die immer noch maßgeblichen gedruckten Kataloge der Handschriften, der Inkunabeln und der lateinischen und griechischen Münzen der numismatischen Sammlung des Schottenstifts. 1919 wurde er außerdem zum Direktor des Schottengymnasiums ernannt. Sämtliche Funktionen übte er bis kurz vor seinem Tod am 24. Dezember 1931 aus.

Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen belegen seine langjährigen Forschungen. Hübl war unter anderem Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Vizepräsident der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft, Obmann der historischen Sektion der Österreichischen Leo-Gesellschaft und Mitglied der Lehrbücherkommission. 1922 wurde er zum Regierungsrat, 1927 zum Hofrat ernannt. Für seine Verdienste erhielt er außerdem das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone.  P. Albert Hübl – Bibliothekar, Archivar, Gymnasialdirektor weiterlesen

Penicillium und Aspergillus. Dekontaminierungsaktion Inkunabelsammlung

In diesen Tagen wurde im Rahmen einer großangelegten Dekontaminierungsaktion dem (überwiegend inaktiven) Schimmelbefall in der Inkunabelsammlung zu Leibe gerückt. Nachdem vor einiger Zeit im Zuge der Anbringung von Buchschuhen und Schubern an den Inkunabeln einige Fälle von altem Schimmelbefall festgestellt wurden, konnte nun endlich die konservatorische Bearbeitung der kontaminierten Bücher durch Restauratorin Dr. Bettina Dräxler beginnen. Dies ist notwendig, da auch inaktive Schimmelpilze unter günstigen Bedingungen – zum Teil Jahrzehnte später – wieder aktiv werden und damit weitere Schäden hervorrufen können. Ebenso können angrenzende Bücher ebenfalls kontaminiert werden. Nicht zuletzt stellen Schimmelpilze auch ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, weshalb die betroffenen Inkunabeln von der Benutzung ausgeschlossen werden mussten. Aufgrund der größeren Anzahl der zu behandelnden Bände (ca. 30 Stück), erschien es pragmatischer, die Dekontaminierung direkt vor Ort durchzuführen. Auch Archivmitarbeiterin Larissa Rasinger durfte dem Restauratorenteam nach einer kurzen Einschulung dabei zur Hand gehen.  Penicillium und Aspergillus. Dekontaminierungsaktion Inkunabelsammlung weiterlesen

(Versuchter) Initialiendiebstahl

Heute werfen wir wieder einen Blick in die Inkunabelsammlung und fragen nach den Untaten von Benutzern früherer Zeiten.

So findet sich etwa in Ink. 285 (Hübl 303) ein rechteckiges Loch in fol. 1. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich dieses als trauriges Ergebnis des Einsatzes eines Messers im Buch, wurde doch die Initiale sauber herausgeschnitten. Solche herausgetrennten Miniaturen, Initialen und Ähnliches wurden dann beispielsweise als Lesezeichen verwendet oder auch verkauft.

Ink. 258 (Hübl 303), fol. 1
Ink. 258 (Hübl 303), fol. 1
Codex Iustinianus (Venedig 1495)

Einen anders gelagerten Fall finden wir in Ink. 19 (Hübl 305), bei der es sich um den ältesten datierten Druck des Schottenstiftes handelt. Der Täter hatte hier auf fol. 39 bereits einige Schnitte erfolgreich ausgeführt, wurde dann aber doch von seiner Missetat abgehalten – ob vom Bibliothekar oder vielleicht gar seinem eigenen Gewissen, können wir heute nicht mehr sagen.

Ink. 19 (Hübl 305), fol. 39
Ink. 19 (Hübl 305), fol. 39
Laktanz: Opera (Rom 1468)

Sollte es heute zu (mutwilligen) Beschädigungen durch Benutzerinnen oder Benutzer kommen, haften diese natürlich für den entstandenen Schaden – so „elegant“ wie Mr. Bean einst wird man sich jedenfalls nicht aus der Affäre ziehen können.

Der heilige Leopold in den Inkunabeln des Schottenstifts

Anlässlich von Leopoldi – dem Gedenktag des heiligen Leopold, dem Vater unseres Klostergründers Heinrich Jasomirgott – werfen wir einen Blick in unsere Inkunabelsammlung:

1485 wurde der Babenberger Markgraf Leopold III., auch der Heilige oder der Fromme genannt, von Papst Innozenz VIII. heiliggesprochen (frühere Kanonisationsbestrebungen, ausgehend von Herzog Rudolf IV., waren immer wieder im Sande verlaufen). Die Bulle zur Heiligsprechung erschien nicht lange danach auch als Druck, der im Schottenstift unter der Signatur Ink. 304 (Hübl 311) erhalten ist. Ebenso finden sich unter den Inkunabeln weitere mit der Heiligsprechung Leopolds beziehungsweise dessen Verehrung als Heiliger in Zusammenhang stehende Drucke: eine Hystoria Sancti Leopoldi (Ink. 159 (Hübl 312)) und zwei Werke des italienischen Kanonisten Johannes Franciscus de Pavinis. Dieser verfasste eine Oratio in laudem Sancti Leopoldi (Ink. 160 (Hübl 284)) sowie eine Verteidigung der Heiligsprechung des hl. Leopold (Defensorium canonisationis Sancti Leopoldi, Ink. 161 (Hübl 285)).

Ink. 161 (Hübl 285), fol. 1v
Johannes Franciscus de Pavinis: Defensorium canonisationis Sancti Leopoldi
Holzschnitt mit Darstellung des heiligen Leopold

Vom Schmutz in mittelalterlichen Büchern

Ein mittelalterliches Buch ist bekanntlich nichts Statisches, das seit seiner Entstehung die Zeiten unverändert überdauert hat. Im Gegenteil liefert es viele Hinweise auf die Benützung und den Umgang mit Büchern, wie Randglossen, Streichungen und Ergänzungen aber auch die Anbringung und spätere Entfernung einer Kette zeigen. Auch im Schmutz, wie er dem heutigen Benutzer zuweilen begegnet, muss nicht zwangsläufig etwas dem Buch zu Unrecht Anhaftendes gesehen werden, das die eigentlichen Informationen überdeckt – wie auch während jüngster Arbeiten an der Inkunabelsammlung des Schottenstifts aufgefallen ist.

Problematisch ist Schmutz freilich, wenn er beispielsweise in Form von Schimmel auftretend Information nachhaltig zerstört und daher eine Restaurierung erforderlich ist. In anderen Fällen ist der Schmutz nicht schädlich, eine Entfernung würde sogar einen gewissen Informationsverlust bedeuten, da ein stark abgegriffenes Buch oder auch einzelne besonders verschmutzte Seiten auf eine intensive Nutzung eines Textes schließen lassen. Sand, der beim Blättern zwischen den Seiten hervorrieselt, ist eher ein Zeugnis der sorgfältigen Herstellung eines Textes und nicht von allzu sorglosem Umgang mit dem Buch, da Löschsand zum Trocknen der feuchten Tinte diente. Auch das auf einer Seite der Inkunabel 106b (Hübl 51) eingeschöpfte Haar vergegenwärtigt dem heute an maschinell hergestelltes Holzschliffpapier gewöhnten Leser die händische Schöpftechnik alter Papiere.

Ink. 106b (Hübl 51) (nicht foliiert)
Ink. 106b (Hübl 51) (nicht foliiert)

Weiters sind Wachsflecken Spiegelungen der Lesegewohnheiten und -bedingungen früherer Zeiten.

Links: Ink. 109c (Hübl 198): Weiße Wachsflecken auf dem Vorderdeckel. Rechts: Ink. 214 (Hübl 321), fol. 247: notdürftig abgekratzter Wachsfleck.
Links: Ink. 109c (Hübl 198): Weiße Wachsflecken auf dem Vorderdeckel.
Rechts: Ink. 214 (Hübl 321), fol. 247: notdürftig abgekratzter Wachsfleck.

Auch die Reste einer zwischen den Seiten gepressten Blume, dürfen nicht ausschließlich als Schmutz im Buch charakterisiert werden, sind sie doch viel eher Reflex des kulturellen Umgangs mit einem Buch, das auf vielfältige Art und Weise der Konservierung von Erinnerungen dienen konnte.

Ink. 264 (Hübl 127), fol. 318v/319r
Ink. 264 (Hübl 127), fol. 318v/319r

Tatsächlich ist Schmutz in einem Buch aber selten Zeichen einer besonders positiven Behandlung, sondern entpuppt sich dagegen eher als das was man erwartet, nämlich ein Zeugnis menschlicher Achtlosigkeit, wie auch die häufig zu findenden schmutzigen Fingerabdrücke auf einzelnen Seiten zeigen.

Blanker Missbrauch eines Buches – wenn auch gar nicht so selten anzutreffen – ist dagegen dessen Zweckentfremdung als Fliegenklatsche. Die Tatsache, dass das tote Insekt nicht aus dem Buch entfernt sondern viel eher als Jagdtrophäe zwischen den Seiten belassen wurde, zeigt die Befriedigung, die der stundenlang von der Fliege beim Lesen Geplagte beim Zuklatschen des Buches offenkundig empfand.

Ink. 258 (Hübl 244), fol. II
Ink. 258 (Hübl 244), fol. II

Wer mehr über Schmutz in alten Büchern lesen möchte, dem sei ein Artikel vom Leidener Historiker Erik Kwakkel in seinem Blog Medieval Books ans Herz gelegt: Erik Kwakkel, Dirty Old Books, in: Medieval Books, 26.2.2016, online unter https://medievalbooks.nl/2016/02/26/dirty-old-books (Zugriff: 14.7.2016).

Neuaufstellung der Inkunabeln

Über das mehrjährige Unterfangen der Ausstattung der gesamten Handschriften- und Inkunabelsammlung mit Buchschuhen und -schubern wurde an dieser Stelle bereits einmal berichtet. Nach den mittelalterlichen Handschriften wurde nun ein weiteres wichtiges Etappenziel erreicht: die komplette Neuaufstellung der Inkunabeln.

Aufgrund des im Vergleich zu den Handschriften doch deutlich höheren Anteils an großformatigen Bänden musste bei den Inkunabeln weniger auf Buchschuhe und mehr auf Schuber zurückgegriffen werden. Nichtsdestotrotz hat sich hierdurch nicht nur der konservatorische Zustand sondern durchaus auch der ästhetische Eindruck der betroffenen Regale wesentlich verbessert, da die Schuber zu einer schöneren Gliederung der einzelnen Regalbretter beitragen.

Neuaufstellung Inkunabeln

Die Inkunabelsammlung des Schottenstifts umfasst heute rund 440 Inkunabeln in rund 380 Einzelbänden. Bislang sind diese gegenüber den Handschriften stets ein wenig ins Hintertreffen geraten und etwas stiefmütterlich behandelt worden. Gerade in den letzten Jahren ist Inkunabeln jedoch in der Forschung wieder eine stärkere Aufmerksamkeit zuteilworden. Da im Zuge unserer Arbeiten ohnedies jedes einzelne Buch in die Hand genommen werden musste, wurde jedenfalls die Gelegenheit gleich genutzt, die Inkunabeln auf enthaltene Fragmente, bemerkenswerte Details und nicht zuletzt Restaurierbedarf zu prüfen.

Offen sind jetzt noch die neuzeitlichen Handschriften, von denen allerdings nur ein Teil wirklich mit Buchschuhen ausgestattet werden muss. Somit steht einem Abschluss des Projekts diesen Herbst eigentlich nichts mehr im Wege.

Pilgerreisen ins Heilige Land

Anfang Februar 2013 unternahm der Konvent des Schottenstiftes eine Pilgerreise ins Heilige Land und reihte sich damit in die Pilgerscharen ein, die diese Reise seit Jahrtausenden auf sich nehmen.
Aus diesem Grund waren im Frühjahr 2013 im Museum im Schottenstift drei Reiseberichte aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert ausgestellt.     Pilgerreisen ins Heilige Land weiterlesen