Schlagwort-Archive: Federzeichnungen

Booking! Bibliophile Städtetrips

Schnell einmal mit dem Zug nach Venedig, Prag oder Budapest fahren, ein romantisches Wochenende in Paris verbringen, kurz dem süßen Leben in Rom frönen, ganz modern nach Kopenhagen jetten oder doch nur auf eine Nacht nach Graz oder Laibach düsen – egal ob große europäische Metropole oder einfach nur kleine benachbarte Hauptstadt: Fremde Städte waren immer schon Sehnsuchtsorte. Sind es heute Pandemie und Flugscham, die uns an Kurzurlauben dorthin hindern, so konnten sich Menschen früherer Generationen meist ausschließlich mit den Augen zu solchen Städtetrips aufmachen. Als Reisegefährt dienten ihnen dabei oftmals auch spezielle Bücher, welche sie mit detailreichen Stadtansichten im Kopf an die gewünschte Destination brachten. Was heute der handliche Reiseführer und der prachtvolle Fotoband sind, waren einstmals bebilderte Landesbeschreibungen, umfangreiche Topografien und abenteuerliche Reiseberichte.

Das Museum im Schottenstift lädt dazu ein, sich anhand einer kleinen Themenschau zu einer Rundreise zu den Städten Europas aufzumachen, an deren Ende der älteste aller jüdisch-christlichen Sehnsuchtsorte, Jerusalem, steht!

Die nach dem Herausgeber Hartmann Schedel sogenannte Schedelsche Weltchronik erschien 1493 in einer lateinischen und einer deutschen Fassung. Die darin enthaltenen Holzschnitte, darunter auch zahlreiche mehr oder weniger authentische Stadtpanoramen, stammen aus der Nürnberger Werkstatt von Michael Wolgemut, dem Lehrer Albrecht Dürers, und Wilhelm Pleydenwurff. Der hier gezeigten Ansicht von Venedig diente ein etwas älterer Holzschnitt von Erhard Reuwich aus 1486 als Vorlage.

Ansicht von Venedig. In: Hartmann Schedel: Liber chronicarum (Nürnberg, 1493).
Ink. 84 (Hübl 416), fol. 43v/44r. – Ansicht von Venedig. In: Hartmann Schedel: Liber chronicarum (koloriert) (Nürnberg, 1493).

Das vom Kölner Theologen Georg Braun und vom flämischen Kupferstecher Franz Hogenberg von 1572 bis 1618 in sechs Bänden herausgegebene Stadtansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum war an den erstmals 1570 gedruckten Weltatlas Theatrum Orbis Terrarum des Kartografen Abraham Ortelius angelehnt. Es enthält Ansichten von Städten nicht nur in Europa und Asien, sondern auch in Afrika und sogar Amerika. Diese Doppelansicht Kopenhagens von Land und von See her verdeutlicht die Stellung der dänischen Hauptstadt als Handelsmetropole.  Booking! Bibliophile Städtetrips weiterlesen