Schlagwort-Archive: Burggasse

Gedenktafel für Opfer der NS-Militärjustiz

Heute wurde am Wiener Ballhausplatz ein Denkmal für die Opfer der NS-Militärjustiz („Deserteursdenkmal“) eröffnet: ein mehrstufiges, liegendes „X“, entworfen vom deutschen Künstler Olaf Nicolai. Diese Form des Denkmals sollen auch mehrere dazugehörige Gedenktafeln aufgreifen, die in Wien an verschiedenen geschichtsträchtigen Orten angebracht werden.

Die erste solche Gedenktafel wurde bereits anlässlich des Tags der Befreiung am 8. Mai dieses Jahres am Stiftsgebäude Hermanngasse 38 / Burggasse 69 im 7. Wiener Gemeindebezirk durch den Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger und unseren Abt Johannes Jung enthüllt. Sie erinnert an das dortige ehemalige Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis. Das Haus, das 1825 als Gerichtshaus der stiftschottischen Grundherrschaft am Neubau errichtet wurde und dann als Bezirksgericht diente, stand in der Zeit des Nationalsozialismus unter der Kontrolle der Wehrmacht. Heute befindet sich darin unter anderem der Kindergarten der Pfarre St. Ulrich.

Näheres zu den historischen Umständen findet sich auf der Seite des Personenkomitees „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“, einen Bericht über die Enthüllung der Gedenktafel gibt es auf der Seite der Stadt Wien.

Fassadenplan der Burggasse 69

Vor einiger Zeit konnte das Stiftsarchiv der Hausverwaltung des Schottenstifts bei der Fassadenrenovierung des dem Stift gehörenden Hauses Burggasse 69 / Hermanngasse 38 im 7. Wiener Gemeindebezirk behilflich sein. Neben anderen relevanten Unterlagen befindet sich nämlich der Originalplan der Fassade aus 1825 bei uns.

Burggasse 69
Scr. 153/154 Nr. 2 aa)

Das Haus wurde an der Stelle eines Teils der ehemaligen allgemeinen Versorgungsanstalt „Langer Keller“ 1825 von Baumeister Joseph Adelpodinger als Gerichtshaus der stiftschottischen Grundherrschaft am Neubau errichtet. Später wurde es einige Jahrzehnte an das Bezirksgericht Neubau vermietet (inklusive Arrestzellen!). Heute befindet sich in diesem Haus unter anderem der Kindergarten der Pfarre St. Ulrich.

Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien am 3. bzw. 6. Mai 2013 auf der Facebook-Seite des Archivs.