Im heurigen Jahr wird allerorts des 250. Geburtstages des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770–1827) gedacht. Dem kann sich auch das Schottenstift nicht entziehen!
Im Archiv des Schottenstifts finden sich im Nachlass von P. Andreas Oberleitner (1789–1832), Mönch des Schottenstifts und Universitätsprofessor für orientalische Sprachen, zwei eigenhändige Schriftstücke Beethovens, ein Brief und ein Notenblatt. Diese sind derzeit im Rahmen einer Sonderpräsentation im Museum im Schottenstift zu sehen. Oberleitner erhielt die beiden Stücke auf eigenes Bitten hin von Beethovens Sekretär und späterem Biographen Anton Schindler (1795–1864).
Der autographe Brief Beethovens vom 22. Mai 1823 steht im Zusammenhang mit dem sogenannten „Neffenkonflikt“ Ludwigs mit seinem Neffen Karl van Beethoven (1806–1858; mehr dazu auf Wikipedia). Schindler geht in seinem Brief an Oberleitner oberflächlich auf die Umstände ein.
Das autographe Notenblatt scheint Schindler Oberleitner erst zu einem späteren Zeitpunkt zugesandt zu haben. Es enthält aber ebenfalls einen Vermerk Schindlers.
Hinweise, um welches Stück es sich hierbei handelt, werden gerne entgegengenommen.
Die Sonderpräsentation kann von 27. Februar bis 26. September 2020 im Museum im Schottenstift besichtigt werden. Der Zugang erfolgt über den Klosterladen (Freyung 6, 1010 Wien).
Aus Anlass des 600. Jahrestages des Abzugs der irischen Mönche aus dem Wiener Schottenkloster im August 1418 widmet sich derzeit eine kleine Themenschau im Museum im Schottenstift den Ereignissen dieses Jahres und ihren Folgen. Die dort gezeigten Objekte seien auch an dieser Stelle kurz vorgestellt.
Sprach man im Mittelalter von Scotia, dann meinte man zunächst nicht das heutige Schottland, sondern die Insel Irland. Als Schotten (scoti) wurden daher vorrangig die Bewohner Irlands bezeichnet. Ausgehend vom Mutterkloster St. Jakob in Regensburg entstand im Laufe des 12. Jahrhunderts vor allem im süddeutschen Raum ein Verband irischer Benediktinerkonvente, die Schottenklöster genannt wurden. Durch Rekrutierungs- und Ausbildungsstationen in der irischen Heimat gelang es diesen über Jahrhunderte hinweg, ihre ethnische Geschlossenheit zu bewahren. Solche irischen Mönche meinte auch Herzog Heinrich II. Jasomirgott, als er in seiner Stiftungsurkunde für das 1155 von ihm in Wien gegründete Kloster festhielt, dass er allein Schotten auserwählt habe (solos elegimus Scottos), hier zu leben.
Im August 1418, 263 Jahre nach der Klostergründung, endet die Ära der irischen Mönche im Wiener Schottenkloster. Die Voraussetzungen dafür werden am Konzil von Konstanz und am Petershausener Provinzialkapitel geschaffen. Angesichts des nicht mehr funktionierenden Nachzugs aus Irland gestattet Papst Martin V. am 17. Jänner 1418 auf Bitten des österreichischen Herzogs Albrecht V. (später König Albrecht II.), dass auch andere als Iren (de Scotie et Ybernie) in das Wiener Schottenkloster aufgenommen werden dürfen. Er setzt damit die Exklusivitätsklausel der Stiftungsurkunde aus dem Jahr 1161 außer Kraft.
Im Zuge der beginnenden Melker Klosterreform kommt es im Sommer 1418 zur Visitation des Schottenklosters, die zunächst von 1. bis 7. August 1418 dauert und deren Ablauf in der Visitationsurkunde der päpstlichen Bevollmächtigten Abt Angelus von Rein und Prior Leonhard von Gaming beschrieben wird. Die eigentlichen Anliegen der Reform stellen für die irischen Mönche keine Schwierigkeit dar – sehr wohl aber die speziell auf die Ethnizität im Kloster bezogene Klausel. Vor die Wahl gestellt, auch Einheimische in ihre Reihen aufzunehmen oder auf das Kloster zu verzichten, entscheiden sie sich für eine Rückkehr in ihre Mutterabtei nach Regensburg. In der Visitationsurkunde findet sich die Auswanderungserklärung der letzten Iren; neben Abt Thomas genannt werden der Prior Laurentius und die Mönche Patricius, Donatus, Karolus, Mauritius und Finianus.
Die förmliche Resignation des letzten irischen Abtes Thomas nehmen die päpstlichen Visitatoren am 9. August 1418 entgegen.
Umgehend wird nun das Kloster in Wien mit einheimischen Benediktinern aus Melk neu besiedelt. Zum neuen Abt ernennen die Visitatoren den Reformer Nikolaus von Respitz. Der Name „Schottenkloster“ bleibt jedoch erhalten. 1418: Als aus Schotten »Schotten« wurden weiterlesen →
Anlässlich ihres Geburts- und Todestages im Oktober werfen wir einen Blick auf ein autographes Schreiben der berühmten Wiener Weltreisenden Ida Pfeiffer (14. Oktober 1797 – 27. Oktober 1858), welches sich im Stiftsarchiv erhalten hat (Scr. 206 Nr. 37).
In dem Brief aus dem Jahr 1850 wendet sich Pfeiffer an den Kustos der naturhistorischen Sammlung des Schottengymnasiums, P. Ferdinand Breunig. Ihre erste Weltreise nach Südamerika, China, Ostindien, Persien und Kleinasien lag zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Jahre zurück und sie befand sich gerade in der Planung ihrer zweiten Weltreise, zu der sie 1851 aufbrechen sollte. Von ihren Reisen brachte Pfeiffer einige tausend Naturalien aus aller Welt mit nach Wien, die sie den europäischen Museen zum Kauf anbot. In diesem Zusammenhang steht auch der vorliegede Brief: Sie bittet darin den Adressaten, mit dem Abt abzuklären, ob das Schottenstift am Kauf von Objekten interessiert sei, die P. Ferdinand zusammen mit einem nicht namentlich genannten „Professor“ bereits einige Zeit zuvor bei ihr besichtigt habe.
Tatsächlich war man seit 1848 bemüht, die naturhistorische Sammlung des Gymnasiums, ausgehend von einem kleinen Grundstock an Objekten, kontinuierlich durch Ankäufe und Schenkungen auszubauen.1 1850 bot sich offensichtlich eine hervorragende Gelegenheit, weitere seltene Naturalien anzuschaffen. Ob im Anschluss an die Korrespondenz mit Ida Pfeiffer ein Kauf tatsächlich zustande kam, wissen wir aber leider nicht. Es ist jedenfalls durchaus möglich, dass einige der Objekte, die heute im Naturgeschichtlichen Kabinett des Museums im Schottenstift ausgestellt sind, im Gepäck von Ida Pfeiffer ihren Weg nach Wien gefunden haben.
Martin Czernin, Das Naturgeschichtliche Kabinett, in: Museum im Schottenstift. Kunstsammlung der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien, hg. von dems. (Wien 2009) 28–33. [↩]
Nicht einmal fünf Jahre währte die Regierungszeit des Abtes Benedikt Schwab, zu dem derzeit anlässlich des 350. Jahrestags seiner Abtwahl einige Archivalien im Museum im Schottenstift ausgestellt sind.
Nach dem Tod des Abtes Georg Mörth am 15. November 1664 kam es am 12. Jänner 1665 zur Abtwahl bei den Schotten, aus der P. Benedikt Schwab als neuer Abt hervorging. Dieser hatte sich vor allem als Seelsorger verdient gemacht, war lange Jahre Pfarrer in Pulkau und zuletzt in Gaunersdorf (heute Gaweinstal) gewesen. Aufgrund eines nicht näher berichteten Vorkommnisses kam es jedoch nur wenige Tage nach der Wahl zu einem Aufstand einiger Konventualen, der eine dreimalige Wiederholung derselben zur Folge hatte. Da die Anhängerschaft Schwabs genügend groß war, konnte er sich erneut durchsetzen, er hatte aber fortan mit einer innerklösterlichen Opposition zu kämpfen. Wahl und Resignation des Abtes Benedikt Schwab weiterlesen →
Eine Anfrage der Universität Leipzig, wo seit einigen Jahren eine Edition der Briefe des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy erarbeitet wird, war vor einiger Zeit Anlass dafür, diesen im Besitz unseres Archivs befindlichen Originalbrief Mendelssohns hervorzukramen. Brief Felix Mendelssohn Bartholdys weiterlesen →
Informationen aus der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien