Schlagwort-Archive: Abt Philipp I.

750 Jahre Schottenpfarre (II): Eine Vorgeschichte der Fälschungen

Wir haben an dieser Stelle bereits berichtet, dass das Schottenstift 1265 bzw. 1269 Pfarrrechte für die Schottenkirche erlangte, weshalb die Schottenpfarre derzeit ihr 750jähriges Bestehen feiert (s. 750 Jahre Schottenpfarre (I): Ein Schiedsspruch). Doch wie kam es eigentlich dazu?

In Wien gab es im Mittelalter ursprünglich nur eine Pfarre, deren Sitz seit Mitte des 12. Jahrhunderts die Kirche St. Stephan war. Das Pfarrgebiet umfasste weite Teile des heutigen Wiener Stadtgebiets südlich der Donau (und darüber hinaus). Circa 1221 kam als zweite Stadtpfarrkirche St. Michael hinzu; möglicherweise war diese zunächst aber auch nur eine Filialkirche der Wiener Pfarre.

Das 1155 gegründete Schottenstift besaß zwar die Wiener Kapellen St. Peter, Maria am Gestade und St. Ruprecht, doch sowohl diese drei als auch die Stiftskirche selbst gehörten zum Pfarrsprengel der Stephanskirche. Im Bemühen, sich gegen den Pfarrer von St. Stephan sowie die Bistumspläne des Herzogs abzusichern, ließ das Schottenstift in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts mehrere Privilegien fälschen, die nun unter anderem das Begräbnisrecht – ein Pfarrrecht! – sowie den Besitz der Kapelle St. Pankraz am Hof beinhalteten.     750 Jahre Schottenpfarre (II): Eine Vorgeschichte der Fälschungen weiterlesen

750 Jahre Schottenpfarre (I): Ein Schiedsspruch

Von 2015 bis 2019 begeht die Stiftspfarre „Unsere Liebe Frau zu den Schotten“, kurz Schottenpfarre genannt, ihr 750jähriges Jubiläum. Anlass sind zwei wichtige Ereignisse:

Am 28. August 1265 fällten die päpstlich subdelegierten Richter Propst Arnold von Brünn und Dechant Dietrich von Melk in der Streitsache zwischen dem Schottenstift unter Abt Philipp I. und dem Wiener Pfarrer Gerhard von Siebenbürgen einen Schiedsspruch: Die Schotten erhielten für die Schottenkirche wie auch für die Kirche Laab im Walde fast volle Pfarrrechte inklusive der Rechte auf Sakramentenspendung, Predigt und Zehent, aber ohne jenes auf Erwachsenentaufe und mit Beschränkungen des Begräbnisrechts. Zudem wurden ihnen eingeschränkte Pfarrrechte für ihre Wiener Kapellen Maria am Gestade, St. Peter, St. Ruprecht und St. Pankraz zugesprochen, wo sie kein Tauf- oder Begräbnisrecht haben sollten.     750 Jahre Schottenpfarre (I): Ein Schiedsspruch weiterlesen