Das Gut Breitenlee, heute im 22. Wiener Gemeindebezirk, gehörte bereits im 12. Jahrhundert dem Schottenstift. Infolge des Verbots von Bestattungen innerhalb des Linienwalls durch Kaiser Joseph II. ließ Abt Benno Pointner (nach dem im 8. Bezirk der Bennoplatz und die Bennogasse benannt sind) neben der Pfarrkirche Breitenlee einen Friedhof für die Stiftsangehörigen errichten. 1807 war er selbst einer der ersten Mönche, die dort bestattet wurden. Plan des Konventfriedhofs Breitenlee weiterlesen