Archiv der Kategorie: Hinweise & Literatur

Artikelserien von Georg Kugler (1935–2024) zur Schottenkirche

Am 18. August 2024 verstarb der Historiker Georg Kugler, langjähriger Direktor der Kaiserlichen Wagenburg und des Monturdepots sowie kurzzeitig interimistischer Erster Direktor und dann mehrere Jahre stellvertretender Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien, im 90. Lebensjahr. Dem Schottenstift stand Kugler beratend und unterstützend bei der Eröffnung des Museums im Schottenstift im Jahr 1994 zur Seite, wofür ihm seitens des Klosters großer Dank gebührt. Als Mitglied der Schottenpfarre veröffentlichte er aber auch zwei spannende Artikelserien zur Kunstgeschichte der Schottenkirche im Pfarrblatt, die an dieser Stelle nochmals in Erinnerung gerufen werden sollen:

Serie „Kunst in der Schottenkirche“

  • Georg Kugler, „Seit mehr als acht Jahrhunderten haben hier Menschen gebetet und Gott gelobt …“. Die Schottenkirche – Ort und Erscheinungsbild (Kunst in der Schottenkirche 2), in: Schottenpfarrblatt Nr. 4 (2003) 3.
  • Georg Kugler, „Unsere Liebe Frau zu den Schotten“. Der Hochaltar der Schottenkirche (Kunst in der Schottenkirche 3), in: Schottenpfarrblatt Nr. 6 (2004) 3.
  • Georg Kugler, „Ut in omnibus glorificetur Deus“ (1 Petr. 4,11). Der Altarraum (Kunst in der Schottenkirche 4), in: Schottenpfarrblatt Nr. 8 (2004) 3.
  • Georg Kugler, Maria Himmelskönigin. Das Querschiff – Marienaltar (Kunst in der Schottenkirche 5), in: Schottenpfarrblatt Nr. 11 (2005) 3.
  • Georg Kugler, Der Hl. Sebastian. Das Querschiff – Sebastiansaltar (Kunst in der Schottenkirche 6), in: Schottenpfarrblatt Nr. 12 (2005) 3.
  • Georg Kugler, Der Hl. Benedikt. Das Langhaus – Benedikts- und Gregoraltar – Der Benediktsaltar (Kunst in der Schottenkirche 7), in: Schottenpfarrblatt Nr. 14 (2006) 3f.
  • Georg Kugler, Der Hl. Gregor. Der Gregoraltar (Kunst in der Schottenkirche 8), in: Schottenpfarrblatt Nr. 16 (2006) 3.
  • Georg Kugler, „Hl. Anna und Hl. Barbara“. Der Altar der Hl. Anna – Der Barbara-Altar (Kunst in der Schottenkirche 9), in: Schottenpfarrblatt Nr. 18 (2007) 3f.
  • Georg Kugler, Der Hl. Wolfgang. Das Südportal – Das Nordportal – Der Hl. Wolfgang (Kunst in der Schottenkirche 10), in: Schottenpfarrblatt Nr. 20 (2007) 3.
  • Georg Kugler, Gebet, Studium und Arbeit. Das monastische Leben zur höheren Ehre Gottes und als Dienst an den Menschen. Die Decke des Langhauses – Benediktinischer Bilderzyklus (Kunst in der Schottenkirche 11), in: Schottenpfarrblatt Nr. 22 (2008) 3.
  • Georg Kugler, Christus resurrexit a mortuis! Der Christologische Bilderzyklus (Kunst in der Schottenkirche 12), in: Schottenpfarrblatt Nr. 23 (2008) 3.
  • Georg Kugler, „Pia et salubris est intentio …“. Die Schottenabtei als geistliches Zentrum der Babenberger. Die Bilder unter der Orgelempore (Kunst in der Schottenkirche 13), in: Schottenpfarrblatt Nr. 26 (2009) 3.
  • Georg Kugler, „Insignia Convent. B.M.V. ad Scotos Viennae“. Wappen in der Schottenkirche (1): Stiftswappen und Äbtewappen (Kunst in der Schottenkirche 14), in: Schottenpfarrblatt Nr. 29 (2009) 3.
  • Georg Kugler, „Dem Andenken an …“. Wappen in der Schottenkirche (2): Adelsfamilien. Die Wappen im Langhaus – Die Grabmäler (Kunst in der Schottenkirche 15), in: Schottenpfarrblatt Nr. 30 (2010) 3f.

Serie „Denkmäler und Epitaphien“

  • Georg Kugler, In memoriam … Grabdenkmäler in der Schottenkirche als Zeugnisse von Frömmigkeit und Glaubenseifer (Denkmäler und Epitaphien), in: Schottenpfarrblatt Nr. 35 (2011) 3.
  • Georg Kugler, Hier ruht das hochadelige Ehepaar. Das Grabmal des Grafen Windischgraetz und seiner Gattin, der Gräfin Khevenhüller (Denkmäler und Epitaphien 2), in: Schottenpfarrblatt Nr. 36 (2011) 3.
  • Georg Kugler, „Illustrissimus ac generosus Dominus“. Der Gedenkstein des Reiteroffiziers Ludwig von Prevost (Denkmäler und Epitaphien 3), in: Schottenpfarrblatt Nr. 38 (2012) 3.
  • Georg Kugler, „… der beider bitteren Tod kaum ertragen hätte.“. Das Grabmal der Gräfin Ulfeld und ihrer Tochter (Denkmäler und Epitaphien 4), in: Schottenpfarrblatt Nr. 40 (2012) 3f.
  • Georg Kugler, „Ich bin das Brodt des Lebens, wehr zu mir khombt, der wirdt nicht hüngern.“. Der hölzene Totenschild zum Andenken an Philipp Friedrich Breiner (Denkmäler und Epitaphien 5), in: Schottenpfarrblatt Nr. 42 (2013) 3.
  • Georg Kugler, „Dic «Requiem», viator, abi et vale!“. Das Grabmal des Reichsgrafen Heinrich Ernst Rüdiger Starhemberg (1) (Denkmäler und Epitaphien 6), in: Schottenpfarrblatt Nr. 44 (2013) 3.
  • Georg Kugler, „Quem plango, Tu plora, Grate Civis …“ Das Grabmal des Reichsgrafen Heinrich Ernst Rüdiger Starhemberg (2) (Denkmäler und Epitaphien 7), in: Schottenpfarrblatt Nr. 45 (2013) 3.
  • Georg Kugler, „Multa in re militari partim nova attulit, partim meliora fecit“. Das Grabmal des Grafen Ludwig Andreas Khevenhüller (1) (Denkmäler und Epitaphien 8), in: Schottenpfarrblatt Nr. 47 (2014) 3.
  • Georg Kugler, „Tandem, ut vixit, pie requievit in Domino“. Das Grabmal des Grafen Ludwig Andreas Khevenhüller (2) (Denkmäler und Epitaphien 9), in: Schottenpfarrblatt Nr. 48 (2014) 3.
  • Georg Kugler, „Sub hac Crypta quiescunt Ossa …“. Das Grabmal von Graf Wolfgang Andreas Ursini-Rosenberg (Denkmäler und Epitaphien 10), in: Schottenpfarrblatt Nr. 51 (2015) 3.
  • Georg Kugler, „Memoriae dilecti Filii, Coniugis ac Fratris“. Das Grabmal des ermordeten Grafen Joseph Paris Ursini-Rosenberg (Denkmäler und Epitaphien 11), in: Schottenpfarrblatt Nr. 52 (2015) 3.
  • Georg Kugler, „Qui reliquit exempla virtutis, fidei, amoris“. Das Grabmal des Grafen Johannes Adolph von Metsch (Denkmäler und Epitaphien 12), in: Schottenpfarrblatt Nr. 56 (2016) 3.
  • Georg Kugler, „Hir liget Sein Excellentz die Hoch und Wohlgebohrne Frau …“. Die Grabmäler des Ehepaars Aichbichl (Denkmäler und Epitaphien 13), in: Schottenpfarrblatt Nr. 57 (2016) 3.
  • Georg Kugler, „Josephae … Conjugi ob Exim. Virt. max. dilectae“. Das Grabmal der Gräfin Windisch-Graetz (Denkmäler und Epitaphien 14), in: Schottenpfarrblatt Nr. 60 (2017) 3.
  • Georg Kugler, „In Memoriam … “. Die Epitaphien in der Schottenkirche – ein Raumplan (Denkmäler und Epitaphien – Ende der Serie), in: Schottenpfarrblatt Nr. 61 (2017) 4f.
  • Georg Kugler, „Ave, Anima carae Conjugis, vive in D(omi)no!“. Zwei lateinische Gedenktafeln: für Gräfin Maria Theresia von Demari und Markgraf Carl Ludwig Beauffort-Mondicourt (Denkmäler und Epitaphien – Appendix A), in: Schottenpfarrblatt Nr. 64 (2018) 3.
  • Georg Kugler, „Dem Andenken an Edmund von Fetzer“. Gedenktafel für den Hofmarschall und seine Gemahlin (Denkmäler und Epitaphien – Appendix B), in: Schottenpfarrblatt Nr. 67 (2019) 3.

Digitalisate aller Ausgaben des Schottenpfarrblatts mit den Artikeln Georg Kuglers können auf der Website der Schottenpfarre heruntergeladen werden.

P. Cölestin Wolfsgruber, Abt Amand Oppitz und weitere Schottenmönche im Österreichischen Biographischen Lexikon

Zu fünf (teilweise weniger bekannten) Angehörigen des Schottenstifts sind kürzlich neue biographische Artikel erschienen: zu Abt Amand Oppitz (1869–1947), zum Prior und Politiker P. Edmund Götz (1792–1862), zum Theologen und Prediger P. Adrian Gretsch (1753–1826), zum Theologen und Seelsorger P. Constantin Vidmar (1851–1937) sowie zum Kirchenhistoriker und Prediger P. Cölestin Wolfsgruber (1848–1924). Zu letzterem findet sich in der jüngsten Lieferung des kurz vor seinem Abschluss stehenden Österreichischen Biographischen Lexikons 1815–1950 (ÖBL) der allerletzte gedruckte Artikel zu einem Schottenmönch:

Maximilian Alexander Trofaier, Art. Wolfsgruber, Cölestin (Johann Nepomuk), in: ÖBL 16, 72. Lfg. (2021) 332f.

Dieser kann ebenso open access abgerufen werden wie die vier weiteren Kurzbiographien, die bei der ursprünglichen Konzeption des Lexikons übersehen und daher nun als Nachträge in der ÖBL Online-Edition veröffentlicht wurden:

Maximilian Alexander Trofaier, Art. Götz, Edmund (Joseph) (20.12.2021), in: ÖBL online, 10. Lfg., https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_G/Goetz_Edmund_1792_1862.xml.

Maximilian Alexander Trofaier, Art. Gretsch, Adrian (Joseph Sebastian) (20.12.2021), in: ÖBL online, 10. Lfg., https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_G/Gretsch_Adrian_1753_1826.xml.

Maximilian Alexander Trofaier, Art. Oppitz, Amand (Alfred Maria) (20.12.2021), in: ÖBL online, 10. Lfg., https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_O/Oppitz_Amand_1869_1947.xml.

Maximilian Alexander Trofaier, Art. Vidmar, Constantin (Johann) (20.12.2021), in: ÖBL online, 10. Lfg., https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_V/Vidmar_Constantin_1851_1937.xml.

Bestandsbeschreibung der Plansammlung

Die Plansammlung des Schottenstifts umfasst Pläne, die aus der Verwaltung des Klosters erwachsen sind. Dazu gehören Baupläne von Gebäuden des Schottenhofs und der Schottenkirche, von Kirchen und Pfarrhöfen der Pfarren des Schottenstifts, der Wirtschaftshöfe des Stifts sowie Pläne von Gebäuden bzw. Grundstücken, für die das Schottenstift das Grundrecht oder die Grundherrschaft besaß bzw. die sich heute im Eigentum des Stifts befinden. Diese Pläne, bei denen es sich größtenteils um einstiges Registraturgut der Wirtschaftsverwaltung handelt, wurden bislang gesondert vom restlichen Archivgut des Klosters aufbewahrt und gerieten im Laufe der letzten Jahrzehnte leider in eine gewisse Unordnung. Zudem entsprachen die vorhandenen Bestandslisten nicht der vorgefundenen Aufbewahrung und erfassten außerdem nicht den gesamten Bestand.

Aus diesem Grund wurde im Archiv des Schottenstifts seit 2018 mit Unterbrechungen an der Reinigung, Ordnung, Verpackung und strukturierten Verzeichnung der Plansammlung gearbeitet. Dieses Jahr konnten die Arbeiten nun zu einem vorläufigen Ende gebracht werden. Vom Stiftsarchiv wurde eine neue Beschreibung des Bestands Plansammlung verfasst, die es Forschenden ermöglichen soll, einen besseren Eindruck von der inhaltlichen Zusammensetzung des Bestands zu gewinnen und gezieltere Anfragen an das Archiv stellen zu können. Abseits der Erfassung der Pläne ist diese Beschreibung aber nicht zuletzt auch deswegen wertvoll, weil sie sowohl eine konzise Baugeschichte des Schottenstifts als auch historische Überblicke zur Besitzgeschichte des Klosters enthält. Die Beschreibung kann von der Webseite des Archivs heruntergeladen werden.

Bestandsbeschreibung der Bildsammlung

Seit 2018 wurde im Archiv des Schottenstifts nach und nach an der Anlage einer eigenen Bildsammlung gearbeitet. Erstes sichtbares Ergebnis dieser Arbeiten war 2019 ein von Archivmitarbeiterin Larissa Rasinger und Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier verfasster Aufsatz mit Überlegungen und Anregungen zur Vorgehensweise.

Nun konnten die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten (zumindest auf Serienebene, teilweise tiefergehend) endlich zu einem vorläufigen Ende gebracht werden. Zudem wurde vom Stiftsarchiv eine neue Beschreibung des Bestands Bildsammlung verfasst, die es Forschenden ermöglichen soll, einen besseren Eindruck von der inhaltlichen Zusammensetzung des Bestands zu gewinnen und gezieltere Anfragen an das Archiv stellen zu können. Die Beschreibung kann von der Webseite des Archivs heruntergeladen werden.

Die jüngste erhaltene Originalurkunde Kaiser Friedrichs II.

Vor 770 Jahren, am 13. Dezember 1250, verstarb Kaiser Friedrich II. im Alter von 55 Jahren im apulischen Castel Fiorentino an einer ruhrartigen Krankheit. Vermutlich nur wenige Tage zuvor hatte er eine Urkunde ausgestellt, deren (Wieder-)Auffindung im Schottenstift vor neun Jahren für einiges Aufsehen sorgte.

Friedrich ermächtige mit der Urkunde den Markgrafen Uberto Pallavicini, all jenen aus Piacenza und seinem eigenen Gebiet, die sich der kaiserlichen Gnade unterwerfen, Sicherheit und die Rücknahme aller Verurteilungen zu gewähren. Das Stück, dessen äußere Form recht schlicht ist und der einfachen Ausfertigung der staufischen Diplome entspricht, wurde im November 1250 in Foggia, etwa 30 Kilometer von Castel Fiorentino entfernt, ausgestellt und ist damit die jüngste bekannte im Original erhaltene Urkunde des nur wenig später verstorbenen Stauferkaisers.

Urk 1250-11
Urk 1250-11

Uberto Pallavicini, dessen Familie ihre größten Besitzungen im Gebiet zwischen Cremona, Piacenza und Parma hatte, war ein bedeutender Heerführer und hatte verschiedene politische Funktionen inne. 1249 wurde er von Kaiser Friedrich II. mit dem Generalvikariat vom Fluss Lambro abwärts betraut, das die meisten Teile der östlichen Lombardei umfasste. Im August 1250 konnte er einen wichtigen militärischen Sieg über die Stadt Parma, die anti-kaiserlich eingestellt war (Guelfen), erringen.

In Piacenza – bis dahin ebenfalls eine guelfische Kommune – vollzog sich nach innerstädtischen Konflikten zwischen den regierenden Adelsfamilien auf der einen und den Kaufleuten und Handwerkern auf der anderen Seite ab dem Sommer 1250 eine Hinwendung zum kaiserlichen Lager (Ghibellinen). In dieser Situation stellte Kaiser Friedrich II. im November 1250 seine Urkunde für Uberto Pallavicini aus: es galt, die allenfalls unentschlossenen Piacentiner dauerhaft ins Boot zu holen. Zwar verstarb der Kaiser bereits kurz darauf, trotzdem gelang es Uberto im März 1251, ein Bündnis mit Piacenza zu initiieren.

Bei der Ende 2011 wiederaufgefundenen Urkunde handelt es sich um ein Stück, das 1889 in Paris versteigert wurde und dessen Verbleib danach über 120 Jahre lang unbekannt war. Wie und wann die Pergamenturkunde ins Schottenstift gelangte, ist unklar und wird wohl auch nicht zu eruieren sein. 2012 wurde sie mit der Signatur Urk 1250-11 in die chronologische Urkundenreihe des Schottenstifts aufgenommen. Dass sie auch schon in früheren Zeiten in ihrer Bedeutung etwas unterschätzt worden sein dürfte, mag der neuzeitliche italienische Rückvermerk belegen: Als Aussteller wird ein Francesco imperatore (statt Frederico) genannt!

2012 erschien auch eine kurze Miszelle zur Urkunde und ihren Begleitumständen:
Maximilian Alexander Trofaier, Eine wiederaufgefundene Urkunde Friedrichs II. für Uberto Pallavicini vom November 1250, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 120 (2012) 391–396.

 

Eine ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien am 19. März 2012 auf der Website des Schottenstifts, Teile davon unter anderem am 13. Dezember 2013 auf der Facebook-Seite des Archivs.

Neubetrachtung von Abt Matthias Fink

Ein neuer Aufsatz von Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier widmet sich einer der ambivalenteren Persönlichkeiten unter den Äbten des Schottenstifts:

Maximilian Alexander Trofaier, Matthias Fink, ein verschwenderischer Abt des Wiener Schottenklosters (1467–1475) und ungarischer Sekretär der österreichischen Herzoge? Eine Neubetrachtung, in: Semper ad fontes. Festschrift für Christian Lackner zum 60. Geburtstag, hg. von Claudia Feller und Daniel Luger (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 76, Wien 2020) 357–373.

Finks Rolle in der Historiographie war bislang vor allem durch seine Resignation und Flucht aufgrund der Anhäufung einer hohen Schuldenlast definiert. Im Beitrag werden die unterschiedlichen historiographischen Aussagen zu Fink durch Vergleich mit den vorhandenen Quellen einer kritischen Beurteilung unterzogen. Zudem wird der Versuch unternommen, die Stationen seines Lebens, soweit sie nachvollziehbar sind, neu bzw. ergänzend zu beleuchten. Einen kurzen Exkurs bildet dabei die Frage, ob Fink der Auftraggeber des spätgotischen Schottenaltars gewesen sein kann.

Festschrift Semper ad fontes

Ina Serif: Chronik Jakob Twingers von Königshofen

Eine eben erschienene Monographie beschäftigt sich mit der um 1400 entstandenen deutschsprachigen Chronik des Straßburger Kanonikers Jakob Twinger von Königshofen, die in über 125 Handschriften überliefert ist:

Ina Serif, Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen (Kulturtopographie des alemannischen Raums 11, Berlin–Boston 2020).

Bei einem Großteil der bekannten Textzeugen handelt es sich nicht um bloße Abschriften, sondern um Exzerpte oder fortgesetzte Bearbeitungen. Zu diesen zählt auch die Historienbibel Cod. 263 (Hübl 205) des Schottenstifts, die in Serifs Buch nicht nur behandelt wird, sondern auch mit einer Abbildung vertreten ist. Die Autorin analysiert in ihrer Studie die unterschiedlichen Aneignungsformen der Chronik sowohl in historischen, politischen bzw. sozialen Zusammenhängen als auch im kodikologischen Kontext.

Bestandsbeschreibung der Matrikenbücher

Auf den Bestand der Matrikenbücher der Schottenpfarre, der aus klimatischen Gründen sowie zur sicheren Verwahrung als Depositum im Stiftsarchiv aufgestellt ist, wurde an dieser Stelle bereits mehrmals eingegangen. Neben den Matriken der Schottenpfarre selbst enthält dieser Bestand auch Bücher anderer Institutionen, die sich im einstigen Pfarrgebiet befanden, aber als Hauspfarren über eine eigene Matrikenführung verfügten: des Großarmenhauses, des Krankenhauses Bäckenhäusel mit der Kapelle St. Rosalia, des Spitals (Gebärhauses) in der Rossau sowie von Maria am Gestade mit dem Passauer Hof.

Nun wurde vom Stiftsarchiv eine neue Beschreibung des Bestands Matriken des Pfarrarchivs Unsere Liebe Frau zu den Schotten (Depositum) verfasst, die nicht nur ausführlicher auf die Verwaltungs- und Bestandsgeschichte sowie die Ordnung der einzelnen Teilbestände eingeht, sondern auch sämtliche vorhandenen Bände auflistet – also auch solche, die nicht über Matricula einsehbar sind. Die Beschreibung, in der die digitalisierten Bände auch direkt mit ihren Digitalisaten auf Matricula verlinkt sind, kann von der Webseite des Archivs heruntergeladen werden.

Digitalisat von Terenz-Handschrift online

Seit kurzem ist eine weitere Handschriften des Schottenstifts online im Webportal „Manuscripta.at – Mittelalterliche Handschriften in Österreich“ als Volldigitalisat frei einsehbar: Cod. 212 (Hübl 218) wurde Mitte des 15. Jahrhunderts in Wien geschrieben und enthält die Komödien des antiken römischen Dichters Publius Terentius Afer.

Die Digitalisate scheinen bereits vor 15 Jahren angefertigt worden zu sein, wurden jedoch erst jetzt auf einer CD-ROM wiederentdeckt und an das Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Online-Stellung weitergegeben!

Acht Volldigitalisate von Handschriften des Schottenstifts finden sich bereits seit 2017 auf Manuscripta.at, weitere Digitalisierungen sind nach Maßgabe der Möglichkeiten des Archivs geplant.

Konstruierte Fremdheit der irischen Mönche

In der aktuellen Nummer der Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) ist ein kurzer Aufsatz von Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier erschienen:

Maximilian Alexander Trofaier, Konstruierte Fremdheit. Die Beziehungen der irischen Mönche des Schottenklosters in Wien zu ihrem Umfeld, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 99 (2019) 18–26.

Es handelt sich dabei um die Verschriftlichung eines Vortrags, den der Autor im September 2018 am Deutschen Historikertag in Münster im Rahmen der Sektion „Sprach- und ethnische Konflikte in Klöstern nördlich und südlich der Alpen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit“ gehalten hat. Als Teil des Themenschwerpunkts finden sich im Band außerdem Beiträge von Andreas Rehberg (Rom), Gabriela Signori (Konstanz) und Petr Hlaváček (Prag).

Überlegungen zur Anlage einer Bildsammlung

Bereits seit einiger Zeit wird im Archiv des Schottenstifts an der Anlage einer eigenen Bildsammlung gearbeitet. Sowohl von außen als auch hausintern war das Archiv immer wieder mit Anfragen zu Fotografien konfrontiert worden, die aber in den meisten Fällen nicht wirklich zufriedenstellend beantwortet werden konnten. Dies lag vor allem daran, dass sich Fotografien und andere Abbildungen, konservatorisch schlecht verwahrt, verstreut in unterschiedlichen Beständen des Archivs befanden, was eine gezielte Suche nach einzelnen Bildern kaum erlaubte. Die fachgerechte Verwahrung, Ordnung und Verzeichnung dieses nicht unbedeutenden Bestands stellte daher ein unbedingtes Desiderat dar.

Bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive Österreichs im April 2019, die sich dem Thema „Bilder archivieren. Wie, womit und weshalb?“ widmete, gab Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier einen kurzen Erfahrungsbericht über die Vorgehensweise zur Anlage, nun ist in den Mitteilungen des Referats für die Kulturgüter der Orden (MiRKO) ein gemeinsam mit Archivmitarbeiterin Larissa Rasinger, auf deren Schultern die eigentliche Durchführung der Arbeiten lastet, verfasster Aufsatz erschienen, welcher auch anderen Archiven allgemein als Hilfestellung dienen soll:

Larissa Rasinger–Maximilian Alexander Trofaier, Zur Anlage einer Bildsammlung in einem Ordensarchiv. Theoretische und praktische Überlegungen aus dem Archiv des Schottenstifts Wien, in: MiRKO 4 (2019) 118–130.

Zunächst behandelt werden darin der Prozess der Entwicklung einer Bestandstektonik und eines Signaturensystems, dann die Vorgehensweise bei der Zuordnung und Verzeichnung einzelner Fotografien sowie darüber hinaus allgemeine und konkrete Fragen der Bewertung fotografischer Bestände. Auch ganz praktische Überlegungen zur Verpackung und Erhaltung von Bildmaterial spielen im Aufsatz eine Rolle.

Abt Andreas Wenzel im Österreichischen Biographischen Lexikon

In der jüngsten Lieferung des Österreichischen Biographischen Lexikons ist wieder einmal ein Artikel zu einem Angehörigen des Schottenstifts erschienen, welcher auch open access abgerufen werden kann:

Maximilian Alexander Trofaier, Art. Wenzel, Andreas (Joseph), in: ÖBL 16, Jg. 70 (2019) 125f.

Die Kurzbiographie enthält nicht nur Altbekanntes, sondern auch einzelne auf Archivrecherchen beruhende neue Erkenntnisse zu Abt Andreas Wenzel (1807–1831).

Das Memoriale reformacionis ad Scotos und das Schottenkloster im 15. Jahrhundert

Eben ist ein umfangreicher Aufsatz von Stiftsarchivar Maximilian Alexander Trofaier in der aktuellen Nummer der Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige (SMGB) erschienen:

Maximilian Alexander Trofaier, Monastisches Gedächtnis und monastische Realität im Wiener Schottenkloster des 15. Jahrhunderts im Kontext der Melker Reform. Das Memoriale reformacionis ad Scotos – Edition und Kommentar, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 130 (2019) 89–182.

Wie kaum eine andere Quelle hat das kurze Memoriale reformacionis ad Scotos das Bild der Zustände geprägt, welche im Wiener Schottenkloster vor dem Weggang der irischen Benediktiner im Jahr 1418 im Zuge der Melker Reform geherrscht haben sollen. Die dort erhobenen Anschuldigungen gegenüber den Iren, welche von Unvermögen, Fehlverhalten und Charakterschwächen sprechen, klingen bis heute nach. Der Text, welcher von einem unbekannten Mönch in den 1460er-Jahren verfasst wurde, enthält auch historische Notizen zum 12. und 15. Jahrhundert, nekrologische Notizen zum späteren Reformkonvent, Berichte über Visitationen im Kloster sowie Angaben zu Stiftern und Wohltätern. Monastisches Gedächtnis und monastische Realität fallen jedoch nicht immer zusammen, und so muss man das Werk mehr als ein Zeugnis für die Lage und die Befindlichkeit des Schottenklosters und der Melker Observanz zum Zeitpunkt der Abfassung lesen. Der vielseitige Text des Memoriale wird im Aufsatz in einer kritischen Edition vorgelegt und ausführlich kommentiert.

Im Übrigen freut es uns natürlich, dass – wie bereits im Vorjahr – eine Abbildung eines unserer Objekte prominent als Umschlagabbildung des Gesamtbandes der Zeitschrift verwendet wird.

Gerald Hirtner: Frühneuzeitliche Totenroteln aus Oberpfälzer Stiften

Die im Schottenstift bewahrten Totenroteln haben in den vergangenen Jahren wiederholt das Interesse der Forschung geweckt. Nun ist ein Beitrag erschienen, der sich speziell mit Roteln aus Oberpfälzer Stiften beschäftigt:

Gerald Hirtner, Die frühneuzeitlichen Totenroteln der Oberpfälzer Stifte. Überlieferung, Strukturen, Aussagen, in: Mors. Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern, hg. von Georg Schrott–Christian Malzer (Veröffentlichungen der Provinzialbibliothek Amberg, Laßleben 2019) 137–177.

Der Autor, Stiftsarchivar der Erzabtei St. Peter in Salzburg, hat sich für seinen Beitrag auf die Suche nach Roteln aus den Benediktiner­klöstern Ensdorf, Michelfeld, Reichenbach und Weißenohe, den Zisterzienserklöstern Walderbach und Waldsassen sowie dem Prämonstratenserstift Speinshart gemacht und ist – aufgrund der geographischen Entfernung durchaus aus dem Rahmen fallend – auch im Schottenstift fündig geworden. Eine der hier überlieferten Roteln wird auch detaillierter untersucht.

Andreas Isler: Alles Derwische?

Vor einiger Zeit konnten wir an dieser Stelle von einer Ausstellung im Völkerkundemuseum der Universität Zürich berichten, die sich mit westlichen Darstellungen islamischer Ordensleute beschäftigte und bei der auch eine Handschrift des Schottenstifts als Leihgabe ausgestellt war. Nun ist die Dissertation des Kurators dieser Ausstellung, die sich ebenfalls dem Thema widmet, im Druck erschienen:

Andreas Isler, Alles Derwische? Anschauungen, Begriffe, Bilder. Zur Darstellung von islamischen Ordensleuten in westlichen Orientwerken der frühen Neuzeit (Zürich 2019).

Darin enthalten ist auch ein Abschnitt über die 1608 gedruckte „Constantinopolische und Jerusalemische Raisbeschreibungen“ des schwäbischen evangelischen Pfarrers  Salomon Schweigger, deren Manuskriptfassung aus 1592 das Schottenstift mit Cod. 647 (Hübl 442) besitzt. Auch manche der in der Handschrift enthaltenen kolorierten Federzeichnungen werden wiedergegeben.