Am 8. Mai 1413 wurde diese Urkunde ausgestellt: Konrad, Priester der Olmützer Diözese und Sanggesell zu Pulkau, und einige andere Personen stiften eine ewige Messe im Karner zu Pulkau und einen Jahrtag in der Pfarrkirche Pulkau. Besiegelt wurde die Urkunde von der Äbtissin von St. Bernhard, von den Pfarrern von Retz und Pulkau sowie von zwei lokalen Adeligen.
Alle Beiträge von Maximilian Alexander Trofaier
Stiftbrief Heinrichs II. Jasomirgott
Die Gründung des Schottenstiftes erfolgte 1155 durch den Babenberger Herzog Heinrich II. Jasomirgott, eine Gründungsurkunde aus diesem Jahr gibt es allerdings nicht. Ein paar Jahre später erneuerte er jedoch seine Stiftung. Diese Urkunde datiert vom 22. April 1161, dürfte aber etwas später (vor 1166) ausgestellt worden sein. Stiftbrief Heinrichs II. Jasomirgott weiterlesen
Fassadenplan der Burggasse 69
Vor einiger Zeit konnte das Stiftsarchiv der Hausverwaltung des Schottenstifts bei der Fassadenrenovierung des dem Stift gehörenden Hauses Burggasse 69 / Hermanngasse 38 im 7. Wiener Gemeindebezirk behilflich sein. Neben anderen relevanten Unterlagen befindet sich nämlich der Originalplan der Fassade aus 1825 bei uns.
Das Haus wurde an der Stelle eines Teils der ehemaligen allgemeinen Versorgungsanstalt „Langer Keller“ 1825 von Baumeister Joseph Adelpodinger als Gerichtshaus der stiftschottischen Grundherrschaft am Neubau errichtet. Später wurde es einige Jahrzehnte an das Bezirksgericht Neubau vermietet (inklusive Arrestzellen!). Heute befindet sich in diesem Haus unter anderem der Kindergarten der Pfarre St. Ulrich.
Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien am 3. bzw. 6. Mai 2013 auf der Facebook-Seite des Archivs.
Pilgerreisen ins Heilige Land
Anfang Februar 2013 unternahm der Konvent des Schottenstiftes eine Pilgerreise ins Heilige Land und reihte sich damit in die Pilgerscharen ein, die diese Reise seit Jahrtausenden auf sich nehmen.
Aus diesem Grund waren im Frühjahr 2013 im Museum im Schottenstift drei Reiseberichte aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert ausgestellt. Pilgerreisen ins Heilige Land weiterlesen
Archivführung für den Konvent
Zum Start dieses Blogs seien hier nochmals Photos einer bereits längere Zeit zurückliegenden Archivführung gezeigt, bei welcher der Konvent des Schottenstifts einen Blick ins eigene Archiv wagte. Ein Bericht dazu findet sich hier. Die Photos stammen alle von P. Christoph Merth.
Ein neuer Blog: „Archiv des Schottenstifts“
Titel und Untertitel stellen es klar – und auch wieder nicht: Thema dieses neuen Blogs ist das Archiv der Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten in Wien (auch einfach Schottenstift genannt). Hierzu zählen das eigentliche Stiftsarchiv, das Musikarchiv sowie die Handschriften- und Inkunabelsammlung. Darüber hinaus werden vereinzelt aber auch andere Sammlungsbereiche des Klosters (u. a. Bibliothek, Museum) thematisiert werden. Angesprochen werden sollen hiermit eine wissenschaftliche und interessierte nicht-wissenschaftliche Öffentlichkeit. Ziel ist die Verbreitung wissenschaftlicher Informationen sowie allgemein der Anliegen eines solchen kleinen Archivs.
Einem interessierten Publikum sollen hier Objekte aus den genannten Bereichen präsentiert werden, ebenso soll ein Einblick in die Ordnung und den Alltag des Archivs gewährt werden. Durch Hinweise auf aktuelle Forschung, Literatur und Angebote soll der Blog schließlich aber auch als Ausgangspunkt und Anregung für weitere Forschungen dienen.
Diesem Blog geht die Facebook-Seite des Archivs voraus, die im Mai 2013 gestartet wurde. Vor allem Überlegungen hinsichtlich der möglichen Ausführlichkeit und der breiteren Zugänglichkeit waren ausschlaggebend für den nun getätigten Schritt der Verlagerung bzw. Erweiterung der dort begonnenen Aktivitäten.
Die Facebook-Seite wird auch weiterhin betrieben werden und hoffentlich eine sinnvolle Ergänzung des Blogs darstellen. Darüber hinaus werden viele der dort in der Vergangenheit präsentierten Informationen hier in den nächsten Tagen eine erneute Publikation erfahren, um so einen kleinen Grundstock an Artikeln zu bilden und zugleich allen Besuchern des Blogs zur Verfügung zu stehen. Solche Artikel werden mit einem Hinweis auf die Erstveröffentlichung gekennzeichnet werden.