Am morgigen 30. April ist der 173. Todestag von P. Paul Hofmann (1798–1842), der wie viele seiner Mitbrüder sowohl am Schottengymnasium als auch an der Universität Wien unterrichtete. Dort war er unter anderem Prokurator der österreichischen Nation sowie Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät bevor er mit erst 43 Jahren verstarb.
Zeitlebens philologisch interessiert, studierte Hofmann zunächst die orientalischen Sprachen und später Sanskrit. So haben sich in der Handschriftensammlung des Schottenstifts etwa ein von Hofmann verfasstes „Deutsch-Arabisches Wörterbuch“ (Cod. 546 (Hübl 631)) sowie „Indische Studien“ (Cod. 493 (Hübl 679)) erhalten.

Paul Hofmann: Deutsch-Arabisches Wörterbuch (1819)

Paul Hofmann: Indische Studien (1840)
Mehr zu Hofmann findet sich im Wikipedia-Artikel „Paul Hofmann (Benediktiner)“.