Vor wenigen Tagen, am 7. März, war der 150. Geburtstag von P. Paulus Lieger (1865–1944), der knapp 40 Jahre lang am Schottengymnasium Latein und Griechisch unterrichtete. In dieser Zeit veröffentlichte er zahlreiche Artikel zur griechischen und lateinischen Metrik.
Daneben war er aber auch als Übersetzer tätig. 1915 wurde er zum Gerichtsdolmetscher für Latein bestellt – hier zu sehen ist das entsprechende Schreiben des Oberlandesgerichts Wien.

Große Bedeutung erlangte im Jahr 1936 seine Übersetzung des Rituale Romanum ins Deutsche. Herausgegeben wurde Das römische Rituale vom Klosterneuburger Chorherren Pius Parsch (übrigens gestorben am 11. März vor 61 Jahren). Parsch bemühte sich 1953 beim Rechtsnachfolger Liegers, dem Schottenabt Hermann Peichl, um eine Neuauflage des Buches, zu der es aber nicht mehr kam.

Mehr zu Lieger findet sich im Wikipedia-Artikel „Paulus Lieger“.