P. Meinrad Lichtensteiner, Präfekt und Rektor

P. Meinrad Lichtensteiner (1759–1834) hat seinen besonderen Platz in der Geschichte des Schottenstifts als erster Präfekt (heute würden wir Direktor sagen) des 1807 neuerrichteten Schottengymnasiums – ein Amt, das er über 26 Jahre bekleidete. Er war aber auch als Übersetzer aus dem Französischen tätig, zudem zweimal Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Wien und nicht zuletzt im Jahr 1825 Rektor der Alma Mater Rudolphina.

Unterschrift des P. Meinrad Lichtensteiner
Unterschrift des P. Meinrad Lichtensteiner in seiner Gymnasialgeschichte

Auch ein hausgeschichtliches Werk stammt aus seiner Feder, die handschriftlich geführte Historia Gymnasii C.R. ad Scotos Viennae, der er eine Historia Gymnasii Caesarei ad S. Annam voranstellte (das Annaeum war in gewisser Weise die Vorgängerschule des Schottengymnasiums).

Mehr zu P. Meinrad findet sich im Wikipedia-Artikel „Meinrad Lichtensteiner“.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.