Das Konzil von Konstanz und der Auszug der Iren

Heute vor 600 Jahren, am 5. November 1414, begann das Konzil von Konstanz, das als die größte Kirchenversammlung des Mittelalters gilt und an dem auch der Abt des Wiener Schottenstifts teilnahm. Doch das Konzil hatte darüber hinaus auch ganz konkrete Auswirkungen auf den Wiener Konvent.

Von 28. Februar bis 19. März 1417 tagte in der Reichsabtei Petershausen bei Konstanz das Provinzialkapitel für die Benediktinerklöster der Provinz Mainz-Bamberg, das sich mit verschiedenen Fragen der Ordensreform beschäftigte. Obwohl dies eigentlich den Provinzstrukturen widersprach, hatten hier alle in Konstanz weilenden deutschen Benediktiner ein aktives Stimmrecht. Die Statuten dieses Petershausener Kapitels wurden zwar nie offiziell vom Konstanzer Konzil approbiert, doch erfolgte eine indirekte Bestätigung. Die Durchsetzung aller Anliegen sollte durch Visitationen der Klöster erfolgen.    

Auch in Österreich sollten diese Reformen greifen. Motor hierfür war der Theologe Nikolaus von Dinkelsbühl, der als Berater des österreichischen Herzogs Albrecht V. (später König Albrecht II.) in Konstanz weilte. Für die Durchführung empfahl er dem Herzog seinen ebenfalls am Konzil teilnehmenden einstigen Studienkollegen Nikolaus Seyringer. Die Klostervisitationen begannen im Juni 1418 im Stift Melk, das zum Zentrum der Reform auserkoren worden war – daher der Name „Melker Reform“.

Als übernächstes Kloster wurde Anfang August 1418 bereits das Wiener Schottenstift visitiert. Hier kam nun zum Tragen, dass Herzog Albrecht V. am 17. Jänner 1418 in Konstanz eine zusätzliche Entscheidung des neugewählten Papstes Martin V. erwirkt hatte: Da das Schottenstift unter Personalmangel litt, gestattete der Papst, dass dort – entgegen der Intention des Stifters Herzog Heinrich II. Jasomirgott – nun auch solche Personen aufgenommen werden dürften, die nicht irischer Herkunft seien.

Urk 1418-01-17.2

Dies wurde den irischen Mönchen im Zuge der Visitation mitgeteilt. Abt Thomas III. und sein Konvent wurden vor die Wahl gestellt, die Entscheidung zu akzeptieren oder auf das Kloster zu verzichten. Da ihnen das Zusammenleben mit „fremden“ Mönchen unerträglich erschien, kam es zur Resignation und zum Auszug der Iren. Das Kloster wurde umgehend von deutschen Mönchen aus Melk besiedelt, zum neuen Abt ernannten die Visitatoren Nikolaus von Respitz, der ein Begleiter Nikolaus Seyringers war.

Der Name „Schottenstift“ hat sich gehalten, obwohl es seit 1418 keine Iren mehr in Wien gibt. Die Weichen zu deren Auszug wurden am Konzil von Konstanz gestellt.

 

Dieser Artikel wurde am 29. März 2018 dahingehend verändert, dass der Begriff „Iroschotten“ im Titel und im Text durch „Iren“ ersetzt wurde.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maximilian Alexander Trofaier (5. November 2014). Das Konzil von Konstanz und der Auszug der Iren. Archiv des Schottenstifts. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twki


Ein Gedanke zu „Das Konzil von Konstanz und der Auszug der Iren“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.