Der Germanist P. Hugo Mareta (1827–1913) unterrichtete von 1856 bis 1902 am Schottengymnasium Deutsch und Latein und ist damit bis heute der längstdienende Lehrer unserer Schule. Als Deutschprofessor übte er entscheidenden Einfluss auf eine ganze Generation von Germanisten und Literaturwissenschaftlern (Carl von Kraus, Jakob Minor, Johann Willibald Nagl, August Sauer, Joseph Seemüller et al.) aus, die ihm zeitlebens ihre Hochachtung zum Ausdruck brachten.
Doch auch er selbst betätigte sich wissenschaftlich; hier zu sehen ist ein Ausschnitt aus seinen „Proben eines Wörterbuches der österreichischen Volkssprache“.

Mehr zu P. Hugo findet sich im Wikipedia-Artikel „Hugo Mareta“.
Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien anlässlich des 100. Todestags von P. Hugo Mareta am 31. Oktober 2013 auf der Facebook-Seite des Archivs.
Ein Gedanke zu „P. Hugo Mareta und die österreichische Volkssprache“