Zur Handschriftensammlung des Schottenstifts (manchmal fälschlicherweise zum Musikarchiv gerechnet) zählt auch ein nicht geringer Bestand an Musikfragmenten. Von ein paar dieser Fragmente fertigten Würzburger Musikwissenschaftler im Mai 2013 digitale Aufnahmen (auch unter UV-Licht) an. Bei den Fragmenten handelte es sich um Teile eines Tropariums aus dem 13. Jahrhundert, die insofern bemerkenswert sind, als sie nicht nur Texte sondern auch die anderswo nicht erhaltenen Melodien enthalten.
Unter den digitalisierten Fragmenten waren auch die Tropen zu Christi Himmelfahrt und Pfingsten.
Die ursprüngliche Fassung dieses Artikels erschien am 13. Mai 2013 auf der Facebook-Seite des Archivs.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maximilian Alexander Trofaier (22. August 2014). Digitalisierung von Musikfragmenten. Archiv des Schottenstifts. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/twjq