Das bedeutendste Grabdenkmal in der Schottenkirche (und eines der schönsten barocken Grabdenkmäler Wiens) ist jenes des Grafen Ernst Rüdiger von Starhemberg (1638–1701), des Verteidigers Wiens in der Zweiten Türkenbelagerung, für welches Joseph Emanuel Fischer von Erlach (vermutlich) den Entwurf lieferte. Hauptfigur des Denkmals ist die personifizierte Stadt Wien/Vindobona in Gestalt einer mit der Spitze des Stephansturmes gekrönten Frau, die um ihren Schild, den im Relief porträtierten Grafen, weint. Errichtet wurde das Denkmal im Auftrag von Starhembergs Witwe, er selbst ist in der Krypta der Schottenkirche bestattet.

Vor Kurzem wurde das Grabdenkmal aufwändig restauriert. Ein Bericht über die Restaurierung findet sich auf der Website des Schottenstifts. Einen animierten Vergleich des Vorher-Nachher-Zustands gibt es hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maximilian Alexander Trofaier (28. Oktober 2016). Restaurierung des Starhemberg-Grabdenkmals. Archiv des Schottenstifts. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/twmw