Vor eineinhalb Jahren berichteten wir an dieser Stelle vom Besuch des emeritierten Oxforder Germanisten Nigel F. Palmer, der zur Benutzung unseres Cod. 307 (Hübl 233) bei uns im Archiv war. Diese Handschrift enthält die Kirchheimer Klosterchronik, die Ende des 15. Jahrhunderts im Kloster Kirchheim unter Teck entstand und eine wichtige Quelle für die württembergische Landesgeschichte darstellt.1
Traditionell wird die Kirchheimer Klosterchronik der Dominikanerin Magdalena Kremerin zugeschrieben, die 1478 mit sechs Mitschwestern vom elsässischen Kloster Sylo bei Schlettstadt nach Kirchheim kam, um den dortigen Konvent zu reformieren. Aufgrund sprachlicher und paläographischer Untersuchungen spricht sich Nigel Palmer nun jedoch gegen diese Zuschreibung und für eine Verfasserschaft der Kirchheimer Schaffnerin Barbara von Speyer aus. Seine Ergebnisse sind in einem jüngst erschienenen Tagungsband nachzulesen:
Der Sammelband vereint die Beiträge zu einer interdisziplinären Tagung zur Kirchheimer Klosterchronik, die, organisiert vom Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen, dem Stadtarchiv Kirchheim unter Teck und dem Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 2013 in Kirchheim stattfand. Dementsprechend findet unsere Handschrift auch in mehreren anderen Beiträgen des Bandes Erwähnung.
- Die Handschrift des Schottenstifts ist eine von zwei Überlieferungen der Chronik, wobei es sich bei der anderen Handschrift, die heute im Hauptstaatsarchiv Stuttgart aufbewahrt wird, wohl um das Original handeln dürfte. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maximilian Alexander Trofaier (3. Mai 2016). Chronik der Magdalena Kremerin oder der Nonne von Kirchheim? Archiv des Schottenstifts. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/twmf
Ein Gedanke zu „Chronik der Magdalena Kremerin oder der Nonne von Kirchheim?“